Sockets: Mehrer Connections



  • Oh! Stimmt.

    Aber wie es geht weiß ich imemr noch net.

    Probier schon den ganzen morgen hier rum.

    Nen Beispiel davon wäre sehr hilfreich.



  • hmmmm Lies oben und hier nochmal nach...

    -junix



  • LOL.

    Was glaubst du wasich denn ganzen morgen tue??

    Sobald ich im ServerSocket

    ->Connections[0] verwende zeigt der mir Fehler an.

    Und das ist das was oben steht.



  • Das liegt daran, dass wie die Hilfe sagt nicht TServerSocket::Connections sondern TServerSocket::Socket::Connections existiert.

    Vielleicht solltest du den Artikel zur Benutzung der Hilfe nochmal lesen und das Beispiel mal nachvollziehen.

    -junix



  • Jo werd ich machen.

    Aber wenn du die Lösung weißt, kannste es doch auch sagen.

    Wir haben net mehr sooo lang Zeit für das Projekt und müssen auch noch ein paar andere Dinge machen (von denen wir wissen wie es geht) die aber erst dann gemacht werden können, wenn das geht.



  • Original erstellt von Thargor:
    Aber wenn du die Lösung weißt, kannste es doch auch sagen.

    1. Wurde die Lösung bereits plain-text in diesem Thread erwähnt.
    2. Habe ich die Lösung nun annähernd wiederholt
    3. Wenn du das Hilfesystem nicht bedienen kannst, solltest dus dringlichst lernen

    -junix



  • Jo.

    Hab dein System befolgt.

    Aber weder bei ServerSocket noch bei ClientSocket gibt es unter Eigenschaften "Connectens"

    Naja. Das was hier gesagt wurde funzt ja net.

    Achja:

    Ich will ja nicht die Clients ansprechen, ich will erstmal nur von den Clients Datenentfangen, und dazu steht hier und inder Hilfe und sonst wo nichts.

    [ Dieser Beitrag wurde am 10.05.2003 um 11:45 Uhr von Thargor editiert. ]



  • Ich sagte ja schon x-fach: Du sollt die Eigenschaften von TServerSocket::Socket an. Das Eigenschaftensystem ist natürlich völlig rekursiv (wies eigentlich aus dem Beispiel klarwerden sollte) TServerSocket besitzt eine Instanz von TServerWinSocket welche wiederum die Eigenschaft Connections besitzt usw. usf.

    -junix



  • Original erstellt von Thargor:
    Ich will ja nicht die Clients ansprechen, ich will erstmal nur von den Clients Datenentfangen, und dazu steht hier und inder Hilfe und sonst wo nichts

    Also daten empfangen? Die Parameter des OnRead events hast du dir schon mal angesehen? (Stichwort Socket?)

    -junix



  • OnClientRead meinst du.

    jo hab ich. ICh versuch gradmal was anderes.



  • Mann eh!

    Mann kann automatisch mit mehreren Clients auf nen Server connecten.

    Wenn was geschickt wird führt er bei beiden das OnClientRead aus

    Und schicken geht dann über Connection[x], und wie man das x rausbekommt sthet hier im Forum irgendwo, hab ich schon gesehen.
    Dürfte die Lösung sein.


Anmelden zum Antworten