mysql++ und Fehler 1044
-
Hi,
ich habe hier neulich hilfe gefunden um meine Anwendung an eine MySql-DB zu connecten. Das hat auch bei ethlichen Test (diese waren alle lokal) geklappt. Jetzt wollte ich meine Anwendung weiter testen (habe die DB exportiert und im inet in ne DB importiert)
Jetzt knallt es immer.Ich bekomme nach dem Versuch einer Verbindung, der scheitert, den MySQL-Fehler 1044 mit folgendem Fehlertext: "Access denied for user: 'u37555_root@' to database 'db37555_orwm'"
Mein Benutzer müsste ja eigentlich noch was hinter dem @ stehen haben, nur habe keine Ahnugn was ich falsch gemacht habe.
Hier ein Stückchen code von dem connect...
int CDataToBase::ConnectToDB( CString sServer, // Datenbankserver CString sUser, // Benutzer CString sPw, // Password CString sDb ) // Datenbank { MYSQL* myData; MYSQL_ROW row = NULL; MYSQL_RES *res = NULL; unsigned int i=0; myData = mysql_init((MYSQL*) 0); if ( mysql_real_connect( myData, sServer, sUser, sPw, sDb, 0, NULL, 0 ) ) { if ( ! ( mysql_select_db( myData, sDb ) < 0 ) ) { mysql_close( myData ); return C_NOERROR; } else return C_NoDataBase; } else { i = mysql_errno(myData); CString stest = mysql_error(myData); return C_NoDataBaseConnection; } }
Also der scheitert immer schon an der ersten IF-Anweisung mit dem oben gennanten fehler. Benutzername und PW sind richtig, weil wenn ich die ändere bekomme ich den Fehler dass der Benutzer bzw. das PW nicht stimmt.
Also einer ne Idee oder denselben Fehler schonma gehabt???Oder auch ne Idee was ich ändern muss???
Gruß
Manuel alias NebuRahmen:
MFC-Anwendung mit Dll (VC++ 6)
mysql++ von mysql.com
und Wrapper Klasse hier ausm Forum (weiss net mehr von wem)
-
danke für die viele tipps....
-
Hallo Nebu,
da diese Datenbank vermutlich bei einem normalen Provider liegt musst du erst einmal prüfen ob du von außerhalb zugriff darauf hast. Bei den meisten ist dies nämlich nicht der Fall!!!
-
Du hast zwar von außerhalb zugriff sonst würde die Fehlermeldung nicht kommen aber der Benutzer hat keine Zugriff von außen.
Lediglich vermutlich von localhost.
-
@Unix-Tom
Danke, dass meinte ich eigentlich. Hab mich ein wenig dumm ausgedrückt.
-
ahhh das ist doch mal interessant zu wissen.
danke.
-
So hat sich der fehler auch dargestellt. Habe jetzt meinen Provider gewechselt und bei dem geht es.
Also nochma vielen Dank.
Manuel