Linux: Grafiktreiber ATI Radeon 9600Pro
-
Hi! Ich habs mir grade mal angetan und Suse 9.3 installiert. Nunja ich bin nen ziemlicher Einsteiger in Sachen Linux. So eigentlich funktionert alles ganz gut nur ich glaube meine Grafikkarte wird nicht richtig erkannt und ich habe auch keine 3d-Beschleunigung (nen kleiner Open-GL würfel der sicht dreht mit paar Lichtern ruckelt schon)
Naja ich hab mal im Internet gesucht und zwar einiges gefunden was ich aber einfach nicht verstanden habe
Kann mir einer kurz erklären was ich ungefähr machen muss das es läuft? Ich glaube es gibt kein schönes Programm wo man einmal draufklickt dass es geht sondern da muss man auf verschieden 3rd-Party-Tools zurückgreifen. Irgendwo stand auch ich solle mir gleich nen neuen Kernel machen...
Ich bin zu tiefst verwirrt.
Gruß Fireflow
-
du brauchat keinen neuen kernel.
als erstes musst du das packet der sourcen von deinem standard kernel runterladen (oder von cd /dvd) und dann installieren. danach holst du dir den ati linux treiber von der ati webseite und installierst den. damit ist aber glaub ich noch nicht der treiber installiert. schau wo der sich auf deiner platte jetzt befindet und lese die README oder INSTALL. darin steht wies weiter geht.
so sollte es eigentlich gehen, hab das naemlich auch erst vor ein paar monaten mit meiner 9600xt so oder so aehnlich gemacht...
-
Ich habe das vor einiger Zeit gemacht. Da gibt es eine exakte Anleitung im Netz (man muss den Kernel neu kompilieren), suche mal hier im Linux-Forum. Herumprobieren bringt nichts, völlig sinnlos. Danach habe ich Linux nur noch verachtet.
-
Erhard Henkes schrieb:
Herumprobieren bringt nichts, völlig sinnlos. Danach habe ich Linux nur noch verachtet.
Naja, hattest Du erwartet, dass Herumprobieren zum Erfolg führt?
Verachte lieber mal die Hardware-Hersteller, die nicht-freie Treiber auf die User loslassen.FireFlow: Hast Du Dir die Treiber von ATI heruntergeladen? Da ist eine README dabei.
-
Hi,
mhh für solche Fälle liebe ich Gentoo...
(ein einfaches emerge ati-drivers und man hat alles drauf was man braucht)Btw. für die ATI Treiber brauch man afaik den Kernel nicht neukompilieren. Der ATI Trieber brauch nur das fglrx Modul was zum Kernel passen muss. Desshalb müssen die passenden Kernelquellen drauf sein.
MfG
Alexander Sulfrian
-
@FireFlow: Hast du es geschafft oder aufgegeben? Sind ja erst 10 Tage.
-
Hatte vor kurzen das Selbe problem:
Also erstmal musst du die kernel-header Installieren.
Sollten eigentlich mit auf den SuSE DVD's drauf sein.
Dann von ati.com das fglrx rpm packet downloaden
nun musst du das rpm-packet installieren.
jetzt beendest du den xserver drücke STRG+ALT+F1
jetzt meldest du dich als root an.
jetzt musst du "init 3" eingeben. Damit auch wirklich der X-Server beendet ist.
Jetzt gehst du zu /lib/modules/fglrx/build_mod und gibtst
sh make.sh ein
dann "cd .." eingeben und sh make_install.sh eingeben.
jetzt gibst du fglrxconfig ein und beantwortest alle fragen.
WICHTIG: Bei mir hat es nie geklappt wegen der mouse meine gerätedatei war unter /dev/input/mice und ich hab es nicht gewusst und hab /dev/mouse genommen.
so nun startx eingeben und der xserver sollte starten.
falls es geklappt hat öffne ein terminal und gebe glx_info | grep rendering ein
Folgende Ausgabe solltest du erhalten:
Direct rendering: Yes wenn ja dann hat es geklappt.
jetzt gibst du zum testen glxgears ein du solltest ca 3000-6000 fps haben.
jetzt kannst du 3d-games spielen.
-------------------------------------------
Seit kurzem gibts von ati auch einen installer
den musst du nur starten ein paar fragen beantorten dann wirds installiert und es sollte laufen.(nach einem neustart)
Ich hab in noch nicht getestet. Aber viele sagen das er wunderbar funktioniert.
Ich hoffe es klappt jetzt.
cu
Sorry wegen rechtschreibung
-
Bei windows einfach setup.exe/install.exe über autorun laufen lassen. Fertisch!
-
windoffie schrieb:
Bei windows einfach setup.exe/install.exe über autorun laufen lassen. Fertisch!
-
Man muss einfach klipp und klar erkennen, dass Linux für 3D-Anwednungen nicht sonderlich geeignetet ist. Wer daran schuld ist, ist eine andere Frage, aber für den Anwender zählt die Realität in der Gegenwart. Die heisst momentan: MS Windows mit DirectX.
-
Linux ist ein System fuer Computerprofis und die wissen auch, dass man nur bestimmte Hardware kauft. Mit NVIDIA waere er besser beraten.
Leider suggerieren Distributionen wie Suse oder Mandrake, es waere alles DAU-tauglich. So entsteht der falsche Eindruck und die Leute "moegen" Linux am Ende nicht.