mysqldac beispiel



  • Hallo,

    ich habe mit die demo von mysqldac geladen und komme einfach nicht ein beispiel zum laufen zu kriegen. die delphi beispiele die dabei sind helfen mir auch nicht.

    ich habe die mysqldatabase, mysqltable, mysqlquery und eine datasource komponente auf mein formular. ferner habe ich noch dbgrid und ein button. die datenbank komponenten habe ich alle miteinander verbunden. einen einfachen sqlbefehl habe ich bei mysqlquery eingeben. leider zeigt mein programm keine infos in der dbgrid an (dbgrid ist mit datasource verbunden)

    hat jemand vielleicht ein ganz kleines beispiel, direkt für den c++ builder 5, dass ich mir das mal ansehen kann?

    neddenbach@gmx.ch

    Dermold



  • Du musst die Connected-Eigenschaft der mySQLDatabase und die Active-Eigenschaft des mySQLQuery und/oder der mySQLTable auf true setzen.



  • Hallo,

    die Eigenschaften sind alle auf true gestellt. Kann es sein, dass nix angezeigt wird, weil man den SQL Befehl erst ausführen muss? Habe den Befehl bereits im Objekt Inspektor in der mySQLQuery Komponenten geschrieben. Nun habe ich nen Button mit folgenden Code:

    mySQLDatabase1->Close();
    mySQLQuery1->ExecSQL();
    mySQLDatabase1->Open();

    Es passier allerdings nix, mein DBGrid zeigt nix an.

    Dermold



  • ExecSQL wird nur bei INSERT, UPDATE oder DELETE verwendet, bei einer SELECT-Anweisung musst du Open() benutzen.

    mySQLQuery1->SQL->Text = "select host from user";
      mySQLQuery1->Open();
    

    Ich empfehle dir, das in der FAQ verlinkte Datenbank-Tutorial zu studieren, die Unterschiede zwischen mySQLDAC und den BDE-Komponenten sind marginal.



  • ... oder mal einen Blick auf meine Seite riskieren.



  • Außerdem muss die Datenbank offen bleiben!


Anmelden zum Antworten