Paketerstellung für unterschiedliche Distris
-
Hallo, ich weiß nicht ob ich an dieser Stelle richtig poste aber ich versuchs einfach mal (ist irgendwie auch Konfiguration-installation)
Ich bin zwar in der lage mir ein rpm bzw. deb Paket zu bauen...
was aber muß ich machen wenn ich eine "fremde" Distribution bzw. verschiedene Versionen der Distribution unterstützen will.1. Gegen Bibliotheken linken die nicht die allerneuesten sind (damit das Paket auch auf älteren Versionen läuft) also mindestanforderung lib x Version y
Das bedeutet zwangsläufig natürlich dass ich neben meiner Version auch die ältere Version auf meinem Rechner haben muß (kann ich auch noch mit leben).
2. Das größere Problem - kennt jemand eine Quelle wo man Erfahren kann, welche Standardverzeichnisse bei elcher Distribution verwendet werden ? ich würde gern Pakete für Suse und für Debian bzw. Ubuntu machen (später evtl. weitere) und das ohne alien.
Für alle Ideen, Hinweise bin ich sehr dankbar.
Gruß Andreas
-
Hi,
wenn du von Paketerstellung redest, dann meinst du die Verteilung von selbst geschriebener Software? Falls dem so ist:
Fast jede Distri hat ein Programm/Skript welches zwischen den Paketformaten umwandeln kann (z.B. Slackware: rpm2tgz). Falls dich das nicht beruhigt:
Es gäbe da noch die Autotools (die beunruhigen mich), also autoconf und automake.
Dieses Paket kann jeder auf allen Linux- und BSD-Distris entpacken und kompilieren.Das mit den Standardverzeichnissen verstehe ich nicht, denn man kann bei jeder Installation (bei Bedarf) angeben wo man es reinhaben will
mfg
GPC
-
genau ich meine selbsterstellte software - aber bereits vorkompiliert...
bedeutet die verzeichnisse sind nur im jeweiligen Paket angegeben.mit den Paketumwandel-Tools (a la alien) kann ich zwar ein Paket in ein gültiges anderes Paketformat umwandeln - wenn jedoch die manpages unter Suse woanders liegen als bei Debian bringt es mir nichts die manpages in ordner x zu kopieren.
was mich interessiert ist im prinzip eine Übersicht mit den Pfaden die man im configure beim selbstkompilieren angeben kann.
also wohin die binaries kommen (dsa ist wohl am einheitlichsten)
die libs, manpages, konfiguration usw.gruß Andy
-
Hey,
AndyWHV schrieb:
genau ich meine selbsterstellte software - aber bereits vorkompiliert...
wieso willst du deine Software vorkompilieren, damit wird a) das Paket größer und b) kann mein Compiler nichts mehr speziell dran drehen.
AndyWHV schrieb:
also wohin die binaries kommen (dsa ist wohl am einheitlichsten)
die libs, manpages, konfiguration usw.Also i.A. wird als Benutzer nach /usr/local/ installiert,
dementsprechend eben /usr/local/bin für binaries usw.
Sonst mal ne Suchmaschine bemühen oder http://www.tldp.org/ durchforsten
mfgGPC
-
zum thema: man könnte sich ja auch mal den installer von lokigames anschauen, wäre für ein kleines projekt aber übertrieben.
-
-
LSB == kommerz