XHTML. Wofür?



  • Na ja nützt alles nichts mit dem Mime-Type. Anker sind sehr wichtig! ⚠



  • Schon klar, aber trotzdem finde ich es ein starkes Stück wie M$ immer wieder durch ihre verkappte Politik und Entwicklung am völlig falschen Ende parallel zu jedem Standard seine eigene Variante entwickelt, der sich alle anderen dan anpassen müssen, um zeitgemäß zu sein.

    Was währe für Microsoft so schwer, die wenigen Zeilen seines Accept-Headers so zu optimieren, dass der Browser echtes XHTML unterstützt?
    Das beste ist ja noch der IE7; bei dem preisen sie ja als DAS neue Feature die Untersützung des CSS-Standards an... und zwar dem von 1996!

    Aber gut, früher hieß es "Der Kunde ist König", heute heißt es "Der Kunde ist Knecht"... da kann man wohl nichts machen...



  • selbst wenn ms irgendwann die standards implementiert, nützt das gar nicht, und ich glaube, jeder webdesigner wäre doch ziemlich vermessen, eben die ie nutzer einer früheren version (die eben nicht grad auf den neuesten ie upgedatet haben), auszuschließen. is wie bei png transparenz. selbst wenn der ie das irgendwann unterstützt, was nützt es, wenn ein großteil der surfer noch mit älteren versionen rumsurft und die seite dann scheiße aussieht.



  • Ich habe gerade das hier gefunden:
    http://www.w3.org/2005/Talks/04-19-steven-XHTML2-XForms/

    Da wird sich ja ordentlich was ändern 🙂
    Wann wird denn xhtml2 Standard werden? Lohnt es sich da jetzt überhaupt noch, ein größeres Projekt in xhtml1 anzufangen?



  • xhtml 2 kannst du vielleicht im jahre 2015 benutzen.



  • 2015? Na gut, ich denke mal, bis dahin lohnt es sich noch, was anzufangen 😃



  • ratefuchs schrieb:

    xhtml 2 kannst du vielleicht im jahre 2015 benutzen.

    meinst du bis der internet explorer das eingebaut hat? 😃



  • @xhtml 1.0 user
    Wenn man bedenkt, dass der für Ende 2005/Anfang 2006 angekündigte IE7 nun endlich mal die CSS-Standards von 1996 "so gut wie" vollständig unterstützen soll, ist dein Einwand durchaus gerechtfertigt.

    Nach dem Prinzip dürfte man aber überhaupt keine neuen Technologien verwenden, daher -> Wenn XHTML2.0 kommt, dann werde ich es auch benutzen ... schon alleine wegen den Common Attributes 😉



  • Schon klar, aber trotzdem finde ich es ein starkes Stück wie M$ immer wieder durch ihre verkappte Politik und Entwicklung am völlig falschen Ende parallel zu jedem Standard seine eigene Variante entwickelt, der sich alle anderen dan anpassen müssen, um zeitgemäß zu sein.

    Was währe für Microsoft so schwer, die wenigen Zeilen seines Accept-Headers so zu optimieren, dass der Browser echtes XHTML unterstützt?

    Microsoft wäre dumm würden Sie das nicht tun. Zum jetztigen Zeitpunkt ist der Internet Explorer unumstrittener Marktführer mit einem Marktanteil von etwa 85%. Vor 2 Jahren hatte er einen Marktanteil von 96%. Mittlerweile hat auch Microsoft erkannt das Firefox und Konsorten mit dem IE um die Marktherrschaft "kämpfen" wollen. Doch nachwievor ist der IE Marktführer und hat das Privileg alte sowie neue Standards neu zu definieren an diese sich Programmierer und Webdesigner halten müssen, würden Sie ja sonst 80% ihrer Kunden verlieren! Der IE7 wird soweit ich weiß mit Windows Update installiert werden. Longhorn wird von "Sicherheitsrisiken" sprechen, wenn man versucht freie oder OS-Software zu installieren, da der Hersteller als "unseriös" gilt. Microsofts ziel ist es das Image von OpenSource Software zu schädigen und das gelingt auch immer wie besser...

    Diese verkappte Politik sichert Bill Gates also die Rente ;). Zurzeit ist es also nicht möglich Micrsoft zu stürzen. Das gleiche gilt für Intel oder Oracle.

    Es ist jetzt also wichtig, dass z.B. PHP auch Marktführer bleibt.

    MfG CSS



  • Trotzdem ist es ein gutes Stück, wie Microsoft seine eigenen Standards entwickelt und den unwissenden Durchschnittskunden glauben lässt, alle Software die seine (wohl gemerkt patentierte) Technologien nicht unterstützen, seien virtueller Schrott...

    Aber gut, dass ist Firmenpolitik 😉


Anmelden zum Antworten