Excel und Reihenanzahl



  • Hallo.
    Ich wollte mal eben wissen, ob es möglich ist aus einer Exceldatei mehr als 65536 Reihen auszulesen. Ich habe eine (Excel)Datei und wenn ich die mit Excel öffnen möchte, dann meckert er, dass er nicht den ganzen Inhalt zeigen kann.
    Das lässt mich vermuten, dass die restlichen Daten da ja noch irgendwie drin stehen müssen. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das machen soll und ob das überhaupt möglich ist.
    Hat jemand vielleicht Ahnung?

    Wäre für Hilfe sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Paul



  • Ich glaube nicht, dass Du mehr als 65536 Zeilen in einer Tabelle haben kannst!
    Ansonsten würde es doch in Excel ne Einstellung dazu geben.



  • Das befürchte ich auch, daher wüsste ich gerne, ob man nicht doch noch an die restlichen Daten kommen kann, schliesslich merkt Excel ja selbst, dass da zu viele Daten sind.



  • Wie sind die denn da rein gekommen? 😕
    Versuch doch mal, die per ODBC (gabs hier im Forum ne Lösung) oder mit einem anderen Programm (Access, OO, SO) auszulesen. 🙂



  • Die Daten wurden von einem Oszilloskop in Excelformat abgespeichert. Leider sind es ca. 120000 Werte.
    Werde mal schauen, wie sich das lösen lässt. Mit ODBC habe ich noch nie gearbeitet. Kann ich ja mal nach suchen. Danke. 🙂



  • 4get it Excel verwirft alles was mehr ist als 64K-Zeilen. Versuche es aber sicherheitshalber mal noch mit nem freien Excel, die sind da oft nicht beschränkt. Vorzugsweise würde ich sagen nimm OpenOffice



  • Darauf kam ich nicht. Kann ich mal versuchen. Sonst werden die Messreihen halt nochmal gemacht und anders abgespeichert. 😞



  • Mach es doch als CSV. 🙂
    Das kannst du in zig Datenbanken importieren. 👍

    Man kann so eine Datei als ODBC Datenquelle anbinden, in MS-SQL Server importieren, in MySQL geht auch... mehr habe ich noch nicht ausprobiert oder grade vergessen. 😉



  • Das hört sich so an, als ob ich mir noch einiges beibringen müsste.



  • Du musst das ja nicht können. Ich wollte dir nur zeigen, dass du damit eine Menge Möglichkeiten hast. 🙂
    Falls du schon eine Datenbank hast, wären die Messwerte da drin ja gut aufgehoben. 😉



  • Ok, danke. Aber vielleicht möchte ich mir das beibringen. Muss nur zusehen, dass ich dafür mal die Zeit finde. Mir macht es tierisch viel Spass diese Softwareentwicklung. 😉
    Und dann kann man nie genug lernen 💡


Anmelden zum Antworten