MinGW32 Probleme...
-
Moin...
Hab mir jetz mal den Mingw32 zugelegt hab ihn auch Installiert . Hab vorher immer mit ner IDE gearbeitet und wolt jetz mal mit dem Mingw arbeiten.
So nun aber folgendes Problem:
Hab den Installiert auf (c:\mingw32)wenn ich jetz auf start gehe und auf Ausführen und ich zum test mal folgendes eingebe
gcc test.c -o test.exe
dann passiert garnetzt muss ich das überaupt in dem DOS Fenster eingeben? Denn es gibt irgendwie kein Startprogramm oder ähnliches... Wenn ich uin das mingw32 verzeichni9ss wechsel und kompilieren will passiert auch netz....
Ach ja , und brauche ich dafür noch dieses "SYSystem"???
-
umgebungsvariablen alle richtig gesetzt?
dann hier
http://www.mingw.org/docs.shtml#compilingandbuildingweiterlesen
-
Umgebungsvariablen? Sorry bin noch recht neu bei diesen Compilern wie gesagt hab vorher immer nur mit ner IDE gearbeitet...
Und wo muss ich das überhaupt hinschreiben dieses gcc test.c -o test.exe?In das DOS-Fenster im Mingw32 Verzeichniss oder wo?Vielleicht kennt ihr ja auch ne gute seite oder so wo das schritt für schritt erklärt wird (von der Installation bis zum Kompilieren) oder so
-
Hab ne Anleitung gefunden unter www.stud.uni-siegen.de , ist zwar mit dem Dev C++ mit Allegro aber das geht ja auch. Nun komm ich aber in einem Punkt nicht weiter...
"Nun muss das 'Bin' Unterverzeichniss von Dev C++ in den Suchpfad gesetzt werden.Wichtig ist, dass dieser Pfad der ERSTE Eintrag im Pfad ist.
Bei Windows ME muss 'msconfig' aufgerufen werden und der Pfad zu dem 'Bin' Unterverzeichniss unter 'Umgebungsvariablen' gesetzt werden."??? Versteh ich ncht ganz... Wo oder Was ist der Suchpfad...
-
.oO...
umgebungsvariablen gehören in die windows-welt.. hat nichts mit programmieren zutun.
du machst ein programm (deinen compiler) bekannt, sprich: beim starten des rechners merkt sich (vereinfacht gesagt) das betriebsystem, welchen pfad er rufen soll, wenn du in eine win32 konsole (findest du unter zubehör) deing++ -o ...
aufrufst. wie das geht, ist unter xp anders, als unter win98, also google einfach nach umgebungsvariable setzen, und setzte dort den pfad zu deinem compiler (sprich: zum bin ordner, in dem die compiler.exe liegt).
ab dann kannst du von überall her compilieren.
thats all