WinXP SP2 auf SerialATA, Probleme beim Booten
-
OS: Windows XP SP2
HDD: Samsung SP2004C (Serial ATA)Symptom:
0. RAID-Controller wurde deaktiviert.
1. Platte wird im BIOS richtig erkannt.
2. Erster Teil der Installation verläuft glatt.
3. Nach dem obligatorischen Neustart läuft die Installation durch.
4. Beim nächsten Systemstart bietet Windows XP u.a. den abgesicherten Modus an.
5. Bei allen Varianten führt es entweder zu einer Fehlermeldung ("Festplattenproblem") oder zu einen kommentarlosen Neustart.
6. Bei der Installation und dem Booten von Windows 2000 SP4 gibt es keine Probleme.
7. WinXP-Installation und Betrieb auf einer ParallATA-Platte (IBM Deskstar IC35L040) funktioniert.Da ja die Installation und das erste Neustarten von WinXP funktioniert, die Platte richtig erkannt wird und Win2k auch keine Probleme bereitet würde ich einen Hardwarefehler erstmal ausschließen.
Seit SP2 sollte XP docch auch ohne zusätzliche Treiberinstallation SerialATA erkennen. (Die Installation läuft ja durch)
Die XP-CD ist wohl fehlerfrei, wenn sie denn auf einer ParallelATA-Platte funktioniert.Was könnte hier schief laufen bzw. habe ich was übersehen?
Danke im voraus!
-
Habe nochmals eine Installation mit der OriginalCD getätigt, wobei ich beim Bootup durch Betätigen von F6 einen SATA-Treiber für den NForce4-Chipsatz nachinstalliert habe.
Leider ohne Ergebnis.
-
ich hatte mal ein ähnlich gelagertes problem- beim xten versuch (nachdem u.a. die diskette versagt hatte) hats auf einmal funktioniert.
also prinzipiell machst du das jetzt richtig, trotz SP2 sind keine SATA- treiber dabei, also wie bereits von dir gemacht diskette einlegen ("press F6 to install blabla third party driver...") und - beten.
-
Ehrlich gesagt ist mir x-mal Installieren zu stressig. Das ganze dauert ja trotz unbeaufsichtigter Installation immer noch ca. 30 Minuten und dann bleibt ja noch das Problem, wenn man mal das System neu aufsetzen will.
Wollte vielleicht mal ein Low Level Format versuchen. HUTIL von Samsung unterstützt zwar dieses Laufwerk, nur habe ich kein Bootmedium, daß SATA-Platten unterstützt.
Ich werde es wohl mit den neuesten Version von Ubuntu und Knoppix versuchen.
-
nun, bei mir stellte sich heraus, daß wirklich laufwerk oder diskette schrott sind (= nicht zuverlässig funktionieren). da wird mir wohl beim nächsten mal wieder nix anderes übrigbleiben als mehrmaliges versuchen- ich habe definitiv nichts an der hardware verändert.
was allerdings ohne mucken sofort funktioniert hat:
- windows 98 (kein witz)
- knopppix -> hdd
- sarge netinstallviel erfolg...
-
Problem gelöst:
0. BIOS auf Version f3 zurückflashen. (f6 und f7 bereiteten Probleme bereits bei der Installation)
1. Treiberdiskette per NVSATA.EXE im Ordner \BootDrv auf der mitgelieferten CD erstellen.
2. Während der Installation F6 drücken und von der Treiberdiskette die SATA-Treiber installieren.Der Fehler war wahrscheinlich, daß ich die SATA-Treiber aus dem Ordner \Chipset\IDE804\IDE\WinXP manuell auf eine Diskette kopiert habe.