[DBNMPNTW] der angegebene SQL Server wurde nicht gefunden



  • halo,
    weiss nicht genau, ob das thema hier rein passt. (hab nix besseres gefunden, uns ausserdem ist es ein fehler unter bcb)

    und zwar habe ich ein programm mit dem BCB6 erstellt, dass auf eine MS-SQL-DB zugreift. hat bis jetzt alles funktioniert. nur soll das programm nun genutzt werden und wurde deshalb auf mehreren rechnern installiert.
    das problem ist nun, dass ich auf einem rechner die oben genannte fehlermeldung bekomme, und ich nicht genau weiss, woran das liegt. ich habe schon gegoogelt, aber auch keine passende antwort bekommen. ich weiss halt nur soviel, dass ich die DB-verbindung von "named pipes" nach "tcp/ip" umstellen soll.
    ABER: muss ich diese einstellungen in den DB-Komponenten des BCB einstellen (z.b. TADOConnection) ?? wenn ja: WO??
    wie gesagt tritt der fehler auch nur bei einem rechner auf. und das protokoll "named pipes" hab ich in den SQL-Server einstellungen auch schon deaktiviert.
    wie kann ich den fehler beheben??

    danke



  • Hast Du denn auf Deinen Client-Rechnern auch die BDE installiert und einen entsprechenden Alias eingerichtet?



  • nee, habs total vergessen.
    danke 😉



  • so, hab die bde jetzt installiert, aber hab probleme mit dem alias.
    als DB-server wird MS-SQL benutzt. habe (meiner meinung) soweit alles richtig angegeben, aber das programm stützt nun ab.
    ich verstehe nun folgendes nicht:
    wenn ich auf dem client-rechner ein alias installiere, wie greife ich dann auf die datenbank zu? ich muss ja in den einstellungen der ADO-Connection Host, DB-Name, DBUser und DBPasswd angeben. (hab ich bei dem prog alles in 'ner cfg-datei)
    ist der host nun "localhost", und der DB-Name = [Aliasname] ???
    das hab ich nämlich ausprobiert, aber ohne erfolg.
    ich kann auch weiter ADO benutzen, oder?


Anmelden zum Antworten