Kompatibilität zwischen RAID Controllern?



  • Hallo!

    Ich bin gerade am überlegen, ob die verschiedenen RAID-Systeme, die entweder als einzelne Einsteckkarten oder auf den Mainboards erhältlich sind, zueinander kompatibel sind. Kann ich z.B. ein RAID-System, das mit Mainboardtyp A erstellt worden ist, auch mit einem völligen anderen Mainboardtyp B verwenden? Gibt es für RAID-Systeme Standards? Ich meine hiermit nicht die verschiedenen Level!

    Freue mich auf eure Antworten,
    Rainer



  • Hat wir das nicht vor kuzen schon mal? (click me!)
    Das Fazit lautete: Ausprobieren!



  • c++==d schrieb:

    Hat wir das nicht vor kuzen schon mal? (click me!)
    Das Fazit lautete: Ausprobieren!

    Hallo c++==d!

    Danke für den Hinweis. Diesen Thread hatte ich mit der Suche auch schon entdeckt. Allerdings steht, wie Du mit Deinem Fazit richtig anmerkst, keine richtige Lösung zu meiner Frage darin. Deshalb hier dieser Thread. Ich hatte mir gehofft, dass sich hier einige finden, die Erfahrungen in diesem Bereich haben!

    Gruß,
    Rainer



  • Hi

    hab leider wie du gelesen hast keine erfahrung damit. Hab aber mal ein bischen gegoogelt zu dem thema. weils mich auch interessiert hat. und das sach sehr schlecht aus. Hersteller wechseln war generell fast nicht möglich. Innerhalt eines Herstellers den Controller wechseln ist unter umstenden möglich. Den Coltroller durch einen Baugleichen ersetzen, sollte generell möglich sein. währ ja auch blöd ein Raid 10 oder 50 aufzubauen und dann raucht einem der Controler ab und die daten sind trotzdem futsch weil man nicht mehr drannkommt.

    Da du aber von onbord raids sprichts seh ich durch aus die möglickeit, das ein bordwechel möglichist ohne gleich das raid neu aufzusetzen. kommt immer drauf an was für bausteine verbaut sind. Die wenigsten Chipsatzhersteller intigreren das gleich (z.B. NVidea) ggf gibt es dann auch einsteckkarten mit dem gleichen chip was das raid dann wieder retten könnte. ( fals der bordhersteller nicht wieder irgendwelche stolperstricke gelegt hat)

    gruss Termite



  • Wäre doch mal ein interessantes Projekt:
    Ein Datenrettungstool, welches aus den Festplattenimages eines RAIDs die ursprünglichen Daten wiederherstellt. 😃



  • Wenn es also um die reine Hardwareunabhängigkeit und Datensicherheit geht, dann ist anscheinend eine Softwarelösung unter Linux bzw. Windows die beste Lösung. Bei einem potentiellen Wechsel des Betriebssystems müssen dann halt die Daten umkopiert werden, was aber nicht schlimm ist!

    Danke für die Infos,
    Rainer


Anmelden zum Antworten