Aus Standard, Professional machen? (Fremd Hersteller)
-
danke für dein posting
finde auch das der grösste unterschied im bereich datenbank und netzwerk liegt. es ist drum so:
ich benutze als compiler bzw. IDE, Visual C++ 6.0 und C++ Builder 5.0 jeweils die Standard editionen. ich habe beim kauf genau gewusst warum ich die standard versionen kaufe. erstens habe ich bei beiden das recht wie bei professional und enterprise, meine compilierten programme du vermarkten (wichtiger punkt(!)). zweitens (bei VC zumindest) ist der unterschied zur professional eigentlich sehr minimal und ich denke man kann diese 8 features (aus tabelle) die in standard fehlen, sehr gut durch fremd hersteller ersetzen.
so, jetzt habe ich gleich noch eine frage. bei VC habe ich die site gefunden (features vergleich). weis jemand wo ich die BCB5 editions unterschiede tabelle noch finde? auf der borland site finde ich die nicht mehr. ^^
-
-
danke
das sind weit mehr unterschiede als ich dachte
-
Hi,
ich dachte jetzt ist es so, dass man bei den standard Versionen die Software nicht mehr verkaufen darf, oder irre ich mich da?
Luka
-
hallo,
@luka: nein, du irrst nicht, aber eben erst bei den neuen versionen, die 5er sind da noch nicht bei.
mfg
m
-
genau. bei 5.0 hat man die lizenz um zu verkaufen. bei 6.0 nicht mehr.
-
Original erstellt von ACID:
genau. bei 5.0 hat man die lizenz um zu verkaufen. bei 6.0 nicht mehr.also man kauft ein ding und darfs dann nicht verkaufen? ist doch quatsch. in deutschland bestimmt nicht legal.
-
Original erstellt von volkard:
also man kauft ein ding und darfs dann nicht verkaufen? ist doch quatsch. in deutschland bestimmt nicht legal.*lol*
Man darf die eigene Software nicht verkaufen, zumindest in der Personal Edition.
-
Den BCB (v6 Standard bzw. Personal) selbst kannst du selbstverständlich weiterverkaufen, damit erstellte Programme aber nicht.
-
yup
Borland C++ Builder 5 Standard - Lizenz um Compilierte Software zu Vertreiben? - JA
Borland C++ Builder 6 Personal - Lizenz um Compilierte Software zu Vertreiben? - NEIN