Apple-Keyboard unter GNU/Linux ODER Tastatur-Kauftipps
-
Hallo,
Meine heiszgeliebte Tastatur hat gestern das zeitliche gesegnet und ich brauche vernünftigen Ersatz dafür. Da mir die Standard-Apple-Tastaturen sehr gut gefallen, wollte ich wissen ob hier jemand schon Erfahrung mit Apple-Tastaturen unter GNU/Linux gemacht hat. Grundsaetzlich unterstuetzt werden die Dinger ja, aber Erfahrungsberichte ueber eventuelle Schwierigkeiten wuerden mir trotzdem weiterhelfen.
Wer sowas nicht zu bieten hat: Fuer Alternative Kauftipps bin ich auch zu haben. Ich suche einfach eine vernuenftige Tastatur, ohne viel Schnickschnak. Nicht Wireless, nicht hunderte Zusatztasten, kein auf dem numerischen Block integrierter Taschenrechner etc. Einfach eine gut verarbeitete, gut funktionierende Tastatur.
Danke schon mal fuer alle Antworten!
-
Was spricht gegen eine Standard-Tastatur für unter 10 Euro?
-
cherry schrieb:
Was spricht gegen eine Standard-Tastatur für unter 10 Euro?
Der Druckpunkt.
Fuer's Buero oae sind die Dinger ja wirklich nett, weil es - wie Du schon gesagt hast - gute Standard-Tastaturen sind, aber fuer meinen Hauptrechner zuhause haette ich schon gerne was richtig gutes.
-
IBM model m
-
Termite schrieb:
IBM model m
Meine Failback-Tastatur wird auch eine von dort sein, wenn ich nichts anderes finde: http://www.pckeyboard.com/ (Die haben die Model-M-Produktion uebernommen, als IBM die Serie einstellte.)
-
da haste individuelle druckpunkte je nach fingerstärke
-
Korbinian schrieb:
Hab ich mir sogar schon angesehen, ist aber auch nicht billiger als die neuen Model M-Dinger von Unicomp und hat nicht diesen wunderbaren "Klick".
-
Ich empfehle
http://www.cherry.de/deutsch/produkte/oeffentlichersektor_g80-3000.htm
oder
http://www.cherry.de/deutsch/produkte/enjoy_g83-6188_linux.htm
-
Nur falls es jemanden interessieren sollte: Habe mir jetzt ein paar alte Model Ms gekauft und bin sehr zufrieden.