Fast Fourier Transformation (für Bilder m x n)



  • hi,

    wie funktioniert die FFT fuer Bilder mit beliebigen Dimensionen? Bisher habe ich nur Info gefunden wie es geht wenn beide Seitengrössen jeweils eine 2er-Potenz sind.

    danke



  • ich dachte, FFT geht nur bei zweierpotenzen?



  • damit der Akgo gut funktioniert sollten es schon Kantenlängen von 2^n sein. Ich hab immer (übrigens mit der FFTW Library) alle Bilder vorher halt entsprechend "erweitert" auf das nächste Vielfache von 2^n. Ist der "dazugedichtete" Bereich homogen (z.B. 0 == schwarz), so sollte das dass Spektrum nicht verfälschen - naja, der Peak bei Frequenz Null ist halt ein bisschen höher 🙂 .

    Achja, der wissenschftliche Ausdruck dafür heißt "Zero padding". Ein sehr gewichtiges Wort, was aber auch nur diesen simplen Sachverhalt meint.



  • danke,

    das mit dem zero-padding hab ich nun gemacht. ansonsten ginge es ja auch das image entsprechend auf eine 2er-potenz zu resamplen.

    fftw hab ich mir mal runtergeladen, sieht aber auf dem ersten blick schrecklich unuebersichtlich und verwirrend komplex aus.



  • DFT geht auch für nicht-zweierpotenzen und kann (je nach gegebenheiten) schneller sein als FFT+Zeropadding


Anmelden zum Antworten