Read-only Dokumente anbieten



  • Kennt jemand von Euch eine technische Loesung Dokumente Read-only auf einer Webseite anzubieten (Format is erst mal egal, pdf bevorzugt). Es soll nicht moeglich sein die Dokumente zu speichern um die Verbreitung zu steuern. Also waere es eventuell moeglich die Speicheroption im Acrobat Reader fuer ein Dokument zu sperren.
    Ob dann ein findiger Mensch den Datanstream mitschneidet und das Dokument rekonstruiert ist egal.



  • Adobe hat doch irgend welche DRM Features für PDF eingebaut. Damit kannst du die Verbreitung kontrollieren. Wobei es dafür wohl auch Cracktools gibt oder gab.



  • Sobald jemand etwas auf dem Bildschirm angezeigt bekommt kann er es auch in irgendeiner Form speichern - und wenn es nur ein Bildschirmfoto ist 🙂

    Wenn er die Möglichkeit hat das Dokument auszudrucken kann er (die Software vorausgesetzt) den Druckauftrag in eine Datei oder gleich zu einem PDF Creator weiterleiten. Bei dem was Adobe als Sicherheit anbietet kenne ich mich leider nicht aus.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Er sieht die Seite, druckt die Seite, (entweder scannt er die danach ein, oder einfacher er leitet das auf einen PDF Drucker weiter) und schon hat er sie.

    Man könnte genausogut versuchen die Freiheitsstatue für alle sichtbar zu machen, aber das Fotografieren zu verhindern. Sonst würde ja niemand mehr in die USA fliegen... 😃



  • Hi

    alles was du auf deinem Webserver anbietest, kann sich jeder der darauf zugriff hat auf seinen rechner runterladen. Du kanst nicht verhindern, das diese documente auf anderen rechnern gespeichert werden. Die Browser machen das ja eigentlich ja schon impliziet durch ihren Cash.

    Schreib auf jede seite woher sie kommen + Kontackt. Somit kann jeder der das document auf ner anderen webseite findet dich benachrichtigen ( fals es nicht verändert wurde) Achtung Spam gefahr.

    gruss



  • Ganz verhindern kannst du das natürlich nie, aber durch eine PDF Datei (wie schon genannt) würde es zumindest umständlich werden.
    Aber auch Flash wäre eine Möglichkeit.



  • hab mich damit noch nicht so genau auseinander gesetzt, aber es könnte sein, das du mit Flash eine Tastaturabfrage bauen kannst, wenn der Leser auf die 'Print' taste drückt, läßt du einfach ein schwarzes Bild über deinen Text aufpoppen, welches nach ~5 sek wieder verschwindet. 😉

    Kann ich am WE ja mal ausprobieren, ob man sowas zusammengebauen kann.

    ndT Lupo

    Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.
    ^Mahatma Gandhi^



  • Wie ich schon versucht habe anzudeuten geht es nicht um einen wasserdichten Schutz der Zugriffe sondern es soll eher mit technischem Mitteln der Tatsache Nachdruck verliehen werden, dass es nicht rechtens ist die Dokumente zu speicher, auszudrucken, weiterzuleiten oder zu vervielfaeltigen.



  • Moin Moin

    PDF und starke Passwörter setzten.
    Allerdings ist es möglich mit Tools sehr einfach das zweite (das Master Passwort das die Bedingungen für ausdrucken usw. setzt bzw. sichert) zu löschen wenn das erste Passwort (zum lesen) bekannt ist. Also must du dem Kunden, der das Dokument lesen muss, das erste Passwort geben. So ist es also möglich das die unerlaubte Verbreitung über Kunden durchgeführt wird.

    Was ist so wertvoll das du es verbreitest und gleichzeitig so gefährlich das es nicht zu weit verbreitet werden darf?

    Oder die Atomschlag auf Fliegen Methode. Schreibe ein Programm das den Text nach Eingabe eines Passwortes, das er von dir bekommt, darstellt und danach sich selber löscht. Der Text ist natürlich durch eine kranke Verschlüsselung gesichert. Die Option mit Bildschirmausdrucken kannst du so relativ einfach abfangen => Tasten abfangen und sonstige Spielerreien. Nur würdest du nicht die "einfache" Webserver Darstellung haben.

    Vollkommene Sicherheit gibt es nicht.

    cu CodeHure



  • Man kann auch ganz einfach nen Bildschirmfoto machen ohne die Print Taste zu verwenden. Dafür gibt es etliche Programme. Oder nann nimmt einfach nen Digitalkamera 😃 Eine andere möglichkeit wäre den Text aus dem Speicher zu lesen oder einfach nochmal abtippen 😃



  • Oder man markiert und kopiert. Geht auch mit PDF.



  • TheToast schrieb:

    Oder man markiert und kopiert. Geht auch mit PDF.

    Lässt sich bei pdf aber einschränken ("du darfst insgesamt 10 Mal maximal 3 Absätze auf einmal kopieren") oder ganz deaktivieren. Zumindest mit dem Acrobat Reader kommt man dann mit Copy&Paste nicht zum Ziel, und andere pdf-viewer wie Preview.app oder xpdf können geschützte pdfs i.d.R. gar nicht anzeigen. Achja, wenn man aus dem Reader versucht ein geschütztes pdf direkt in ghostscript (oder irgendeinen pdf-writer-drucker, der ghostscript aufruft) zu drucken, erkennt ghostscript anhand eines Flags oder so, dass es die Datei nicht in ein Format konvertieren darf, aus dem man Text extrahieren könnte. Gegen den "Gelegenheitskopierer" bietet pdf also schon recht gute Schutzmöglichkeiten.


Anmelden zum Antworten