Timer zu langsam



  • Yogib43r schrieb:

    Kurz zur Info:
    Die Hardware-Clock auf der die Window-Timer begründet sind haben eine Taktfrequenz von 54.9 ms . Sprich Du benötigst für 220 Ticks ca. 12,078 s kleinere Zeitintervalle werden auf die 54.9 ms aufgerundet. D.h. bei 1ms Schrittweite wird trotzdem in 54.9 Schritten eine Msg geworfen greetz...

    Dann habe ich das wohl mit den 50Hz Netzfrequenz durcheinandergebracht... 🙄

    Ich wusste nur noch, dass es sich um einen recht "langsamen" Zähler handelt.



  • @Paul_C.
    Die Information steht in den meisten MFC Buechern unter anderem im "Introduction to MFC Programming with Visual C++" von Richard M. Jones
    greetz...



  • Danke, dann schau ich mal, ob ich das vielleicht aus einem meiner Bücher her habe. 😉



  • NES-SPieler schrieb:

    Ich glaube du bist besser im "Spieleprogrammierung" Unterforum aufgehoben.

    Nicht unbedingt. Es geht hier ja primär um den Timer. Daß ich ein Spiel programmieren will, ist zwar dann die praktische Anwendung, aber das Problem selbst hat erstmal nichts mit Spieleprogrammierung zu tun, sondern es geht einfach nur um Zeitintervalle.

    Aber für Deine Anwendung ist der Timer nicht das Richtige.

    Damit Spiele flüssig laufen, wird normalerweise auf Fullscreen geschaltet und dem Fenster eine höhere Priotität zugeordnet. Dazu lässt man auch den ganzen Kram der MFC weg.

    Das Spiel läuft dann so schnell wie möglich in einer Endlosschlaufe. Bei jedem Durchgang rechnest Du aus viel Zeit vergangen ist und positioniert Deine Objekte entsprechend. (Neue Koordinaten setzen oder Rotationswinkel etc.)

    Timer() ist definitiv der falsche Weg.



  • gelöscht



  • Why did Windows 95 run the timer at 55ms?

    http://blogs.msdn.com/oldnewthing/archive/2004/12/02/273721.aspx


Anmelden zum Antworten