Cracks
-
Ist genau der Punkt ich musste meine WC3 TFT Cd neu kaufen weil mein CD-Rom Laufwerk die CD demoliert hat.
-
Du hättest dir bestimmt eine neue schicken lassen können... wär ja noch schöner. das Kopieren verbieten, aber keine neue schicken. Wär bestimmt gegangen.
-
Optimizer schrieb:
Du hättest dir bestimmt eine neue schicken lassen können... wär ja noch schöner. das Kopieren verbieten, aber keine neue schicken. Wär bestimmt gegangen.
Jop hätt ich können aber die Gebühr dafür ist inzwischen höher als das Spiel neu kostet. ergo: Neukauf im Laden um die Ecke.
Okay der Crack ist net erlaubt. Wie siehts mit einem Image der Disk aus das ich mir aufm PC mounte? (Crack würde eh net in Frage kommen da es eventuell detected wird -> CD Key ban)
-
Ich persönlich mache von den meißten CDs Images (vor allem Programme), geht einfach einfacher statt immer mal wieder CD rein, raus. Eigentlich auch bei Spielen kein Problem, wobei man ja (theoretisch/rechtlich) keinen Kopierschutz mit diversen Programmen umgehen darf (soll). Anwendungsprogramme hingegen sind ja inzwischen meißt durch Zwangsregistrierung etc. geschützt. Was man darf oder nicht darf ist umstritten, auf jeden Fall schreiben viele Hersteller neuerdings auf der Schachtel "Wichtig: Dieses Medium ist durch technische Schutzmaßnamen kopiergeschützt" - wohlum sich rechtlich abzusichern - gewähren in der EULA aber das Recht auf eine Privatkopie. Fragwürdige Doppelmoral. Und wenn die CD dann mal defekt ist, hilft der Support in einigen Fällen auch nicht wirklich weiter.
-
Laut der neuen Urheberrechtsnovelle von irgendwann 2004 (oder war's sogar schon 2003?) ist es verboten einen Kopierschutz zu umgehen/knacken. Wenn du das machen müsstest um deine Privatkopie zu erstellen, ist es verboten sie zu erstellen.
Meine Meinung, keine Rechtsberatung.
-
Ich bekenne mich dazu Cracks zu benutzen! Ich ich Schuldig?
Ja, ich bin schuldig keine Lust mehr auf Kopierschutzverfahren zu haben,
die dazu fuehre, dass die Haelfte meiner (original)Spiele nicht in meinem
Laufwerk funzen.
Als extremstes Beispiel moechte ich hier mal die CD2 von Anno1503 auffuehren, die
in dreien meiner Laufwerk nicht gelesen werden keine. Wegen eines (angeblichen)
Produktionsfehlers auf der CD wurde mir dann eine neue zugeschickt - die natuerlich auch nicht eingelesen werden konnteWeitere Beispiel: X2, Gothic2, SplinterCell 3, ...
Da vermisst man doch die alten "Verfahren", die bei Monkey Island oder
X-Wing zum Einsatz kamenbtw: Weiss jemand was eine Lizenz fuer zB SafeDisc kostet?
-
Ich mach mir von allen Spielen mit Alkohol ein Image, ob das legal ist oder nicht ist mir eigentlich scheiß egal. Die können froh sein, wenn ich mir überhaupt noch Spiele kaufe bei den Preisen ...
-
Cracks verstoßen theoretisch gegen Geltendes Recht, da die Programmdatei disassembliert oder wegen mir direkt verändert wird (Reverse-Engeneering).
Quatsch. Reverse-Engineering ist nicht illegal, das ist nur ein Gerücht vermutlich von irgend einem der Software Industrieverbände.
Des weiteren ist ein Crack ja nur notwendig, wenn damit ein "technisch wirksamer Kopierschutz" ausgehebelt wird (über das Wort "Wirksamkeit" lässt sich natürlich streiten ;)).
Wenn man ihn aushebeln kann ist er wohl nicht wirksam.
Nennt mir mal Beispielverfahren, wo es um die Erstellung oder Verbreitung von Cracks ging. Daran können wir wohl den juristischen Standpunkt ablesen und nicht an dem was man mal gehört hat von jemanden, der jemand kannte etc.
Außerdem: Wenn nun die Polizei zufällig deinen PC beschlagnahmt und die Lizenz von jeder Software prüft, dann besitzt du ja eine (hast ja das Original). Denkst du wirklich, dass die Polizei auch noch prüft ob du vielleicht Veränderungen an der Software durchgeführt hast und jeden Fitzel aus einer vermutlich noch nicht einmal gerichtlich durchsetzbaren EULA einhälst?
Selbst wenn es illegal wäre, müsste also erst einmal die Illegalität festgestellt werden, dann müsste jemand zufällig entdecken, dass du deine legal erworbene Software mit einem Crack betreibst und dann müsste dich auch noch jemand anzeigen...
-
Wars nich so, das Re-Engineering erlaubt, Reverse Engeneering aber verboten ist? o_O
Naja egal das wollt ich eigentlich nicht sagen.
Aber bezüglich dem hier von dEUs:
Laut der neuen Urheberrechtsnovelle von irgendwann 2004 (oder war's sogar schon 2003?) ist es verboten einen Kopierschutz zu umgehen/knacken. Wenn du das machen müsstest um deine Privatkopie zu erstellen, ist es verboten sie zu erstellen.
Es ist schon richtig, das man wirksame Technische Maßnahme nicht umgehen darf um Sicherheitskopiene anzulegen.
Dies trifft aber nicht bei Software zu. Software (und dazu gehören auch spiele) dürfen IMMER EINMAL kopiert werden. ALs Sicherheitskopie.
Diese muss aber immer zusammen mit dem Original bleiben (also im Besitz der selben Person). Wenn die SOftware privat weiterverkauft wird muss also entweder die kopie vernichtet oder mitgegeben werden.Nachzulesen is die Ausnahme zu Software im Urhebergesetz unter § 69a Abs.5
Diese Ausnahme basiert darauf, das man bei Software eine Lizenz kauft und nicht den Datenträger (oder so ähnlich)
-
Das kann man alles auslegen wie man will
-
BloodLord schrieb:
Das kann man alles auslegen wie man will
Nungut die Frage ist wie es ein Gericht auslegt
Auch wenn bestimmt keine Firma einen Benutzer anzeigen würde der einen Crack hat wenn er eine gültige Lizenz hat.
-
BloodLord schrieb:
Das kann man alles auslegen wie man will
Deswegen sollte man auch Urteile zu dem Thema suchen. Formulierungen ala "technisch wirksamen Kopierschutz" sind ja nicht sonderlich eindeutig.
-
FireFlow schrieb:
Optimizer schrieb:
Du hättest dir bestimmt eine neue schicken lassen können... wär ja noch schöner. das Kopieren verbieten, aber keine neue schicken. Wär bestimmt gegangen.
Jop hätt ich können aber die Gebühr dafür ist inzwischen höher als das Spiel neu kostet. ergo: Neukauf im Laden um die Ecke.
Okay der Crack ist net erlaubt. Wie siehts mit einem Image der Disk aus das ich mir aufm PC mounte? (Crack würde eh net in Frage kommen da es eventuell detected wird -> CD Key ban)
Nicht erlaubt sofern das spiel einen Schutz hat, aber fast problemlos möglich ;). Das problem ist nur, dass inzwischen securom(?) intensiv auf diese programme überprüft und wenn eines dieser (absolut legalen) programme gefunden wurde,abbricht. Dies verstößt wohl sicherlich gegen irgendein Deutsches Gesetz, aber das ist jetzt nicht das Thema. Problem nr2 ist, dass viele TechSupports nun eine DxDiag anfordern um zu überprüfen ob irgendeine emulationssoftware(bzw das dadurch generierte laufwerk) installiert wurde, und wenn dies der fall ist, den support verweigern(glanz Beispiel sacred, wo mir deshalb ein thread im offiziellen Forum kommentarlos gelöscht(!) wurde)