schickes System kaufen



  • Ich habe seit 4 Jahren einen Desktop-PC der leistungsmäßig noch immer meine Anforderungen erfüllt, aber nicht unbedingt ergenomisch. Denn zum einen ist das Gehäuse ein Big-Tower was ich schon deswegen nicht schön finde weil es so riesig groß ist. Zum anderen ist mir der Rechner zu laut obwohl er relativ leise ist (ein Rechner muss für mich sehr gut Aussehen und so gut wie unhörbar sein). Als Bildschirm habe ich einen guten 18" TFT von NEC.

    Sein einigen Monaten war ich nun schon am überlegen mir ein Notebook zuzulegen. Dabei habe ich mir folgendes Gedacht: Ein kleines, schickes Notebook das auch noch leise ist sieht gut aus und man kann es überall hin mitnehmen - sei es nun in die Uni oder wenn ich meine Großeltern besuche und dort Langeweile habe ^^
    Heute habe ich mir dann tatsächlichein kleines Sony-Notebook (13.3") gekauft. Ich hatte geplant den Desktop-PC zu verramschen und nur noch den 18" TFT zu behalten, sodass ich hin- und wieder das Notebook an den großen Monitor anschließen kann.

    Nun sieht es aber in der Realität oft anders als an in der Theorie. Was ich nicht eingeplant hatte ist einerseits die Tatsache das nun links aus dem Notebook diverse Kabel rausschauen (das VGA-Kabel das an den 18" TFT angeschlossen ist, das DSL-Kabel, und das Kabel das in die Stereoanlage geht). Arbeite ich also mit dem Notebook, so laufen diese drei Kabel quer über den ganzen Schreibtisch bis sie schlussendlich in dem Spalt zwischen Schreibtisch und Wand verschwinden - das sieht nicht unbedingt schön aus.
    Eine Möglichkeit wäre zwar mir eine Dockingstation zu kaufen, doch dann hätte ich immer noch die nicht gerade kleine Dockingstatin nackt auf dem Schreibtisch liegen wenn das Notebook gerade nicht draufsitzt. Außerdem hat die Dockingstation für mein Notebook keinen Lini-Out sodass aus der linken Seite des Notebooks immer noch das Kabel für die Stereo-Anlage rausgehen würde... Das finde ich besonders störend weil ich linkshänder bin und demensprechend links vom Notebook mit der Maus am hantieren bin.

    Ich sehe für dieses Problem keine Lösung und sowohl einen Desktop-PC als auch ein Notebook zu haben ist für mich keine Option, da ich nicht immer zwei Rechner konfigurieren will und außerdem meine Daten zentral gespeichert sein sollen, d.h. ich habe keine Lust darauf meine Daten vom Notebook zum Desktop-PC zu schicken oder umgekehrt.

    Ich bin momentan am überlegen ob ein Notebook für mich wirklich Vorteile bringt.
    Ein Notebook zu haben wäre zwar ab und zu ganz nett, aber das Teil mit sich rumzuschleppen und aufzupassen das es nicht geklaut wird kann auch ganz schön in Arbeit ausarten. Vielleicht sollte ich mir einfach einen Mac Mini sowie ein 20" Cinema Display von Apple bestellen...

    Ideen?



  • Hier die links zu dem Apple-Kram:

    Apple Cinema Display:
    http://www.apple.com/de/displays/

    Apple Mac Mine:
    http://www.apple.com/de/macmini/

    P.S. Ich würde mich wirklich freuen wenn ein paar Vorschläge kommen würden wie ich mein "Problem" löse



  • Kommt schon, ich könnte ein paar Ideen wirklich gebrauchen.



  • Du hast doch bereits alle Möglichkeiten genannt. Du mußt Dich halt nur entscheiden. Was also willst Du noch von uns? 😕



  • Ich habe die Lösung für dich:
    Kauf' dir zusätzlich noch eine Tastatur/Maus für dein Lappy.
    Danach kannst du das Notebook irgendwo hinpacken, wo es nicht stört und es wie einen normalen Desktop nutzen.

    Wenn du sowieso einen Monitor hast, würde das Notebook doch sowieso als Eingabegerät zwecks eigenen Monitor stören.

    Bei meinen Notebook laufen übrigens auch drei Kabel quer über den Tisch. 🙂
    Aber schon nach wenigen Metern wurden sich mit Klebeband fixiert, wodurch eine Kurve in richtung obere Schreibtischkante erwungen wurde. 😉



  • Hi

    hat sony wirklich keinen portreplikator an dem auch die audiosignale anliegen?
    Wenn dem wirklich so ist find ich das schwach von der Firma.

    Audio liese sich auch über wlan/lan lösen. mit der passenden HW entweder PC als streaming server und irgend ein externen Client. oder die lösung von Appel mit dem Airport express und der ITune Software.

    Weiter würd mir noch BlueTooth einfallen oder ne USB Soundkarte fals es sowas gibt / und auch funktioniert.

    Bei Tastatur und maus ggf mal nach funklösung ausschau halten. die sollen ja mitlerweile auch sauber funktionieren. (wie ich dich verstanden hab findest du kabel auf dem schreibtisch ja nicht so toll)

    Dann liese sich dein laptop mit ner dockingstation / portreplikator in ne ecke verbannen ( schade eigentlich um die verschenkte Monitorfläche) und dann deckel zu. ( vorher noch passend einstellen, das er nicht in irgend einen Sleep mode geht )

    gruss


Anmelden zum Antworten