Unterschiede



  • Hallo,
    ich bin neu in Sachen Programmierung.
    Eine Grundlegende Frage stellt sich mir da.
    Was zum Henker 🙂 ist den der Unterschied zwischen c, c++, c#, visual c etc.? Wenn ich programmieren möchte, dann so, dass ich meine Programme mit Win und Linux nutzen kann....

    Gruß
    Ralph



  • Den Unterschied zwischen C, C++ und C# kannst du imho auf den entsprechenden Wikipediaseiten gut nachlesen.
    C, C++ und C#.
    Visual C/C++ ist letztendlich nur der Name eines Compilers/IDE, oft versteht man dadurch aber auch die Programmierung mit den MFC.

    Prinzipiell laufen alle Programme die lediglich die Standardmittel der jeweiligen Sprachen nutzen auf allen Systemen die einen Compiler bzw. eine Laufzeitumgebung bieten. Aber mit den Standardmitteln lässt sich vieles nicht (oder nur sehr umständlich) machen, z.B. graphische Oberflächen. Dafür verwendet man dann zusätzliche Bibliotheken. Für möglichst portable Anwendungen wäre Qt recht interessant.



  • Wir gehen mal aus von C: Diese Programmiersprache wurde von und erfunden. Bjarne Stroustrup erweiterte C um Templates, STL und Objektorientierte Konzepte. Man kann sagen, C++ ist eine Obermenge von C, aber wenn ich das tue heißt es gleich wieder "aber das kann man so nicht sagen, es gibt da gewisse Unterschiede", okay. Jedenfalls kann man mit C/C++ so ziemlich alles programmieren (auch win/linux).

    C# wurde vor garnicht allzulanger Zeit von Microsoft als die primäre .NET Sprache entwickelt und soll Eigenschaften von Java und C++ verbinden, ob und in wiefern man damit unter Nicht-Win-Systemen programmieren kann, sei dahingestellt.

    Was du jetzt mit visual c(++) meinst... Entweder du meinst die Entwicklungsumgebung, die ist nur Mittel zum Zweck - oder einen der MS-C++ Standards wie spezielle Bibliotheken von VC++ 6 (MFC, etc.), Managed C++ (C++ mit .NET Funktionalität) oder C++/CLI (der Nachfolger).

    mfg,
    BloodLord



  • c++ ist eigentlich ein programmierstil. man kann mit etrwas aufwand in jeder sprache c++-programme bauen. insbesondere in java und c geht das. in der sprache c++ geht es besonders gut. es gibt keine sprache c/c++, auch wenn c++ und c gewisse gemeinsamkeiten haben. man kann in c++ c-programme schreiben.



  • volkard schrieb:

    man kann in c++ c-programme schreiben.

    Aber nicht kompilieren 😉


Anmelden zum Antworten