Zugriff auf serielle Schnittstelle
-
Hallo zusammen,
ich möchte ein Busprotokoll über die serielle Schnittstelle einer Linux-Maschine (Red Hat 8.0) realisieren. Leider habe ich von Linux-Programmierung wenig Ahnung. Kann mir da jemand helfen:
- gibt es gute Bücher, Homepages zu diesem Thema?
- wie greife ich auf die serielle Schnittstelle zu? Verbindung öffnen, übertragen, schliessen?
- Wie wandle ich z.B. ein Array von Nullen und Einsen in "Spannung ein" und "Spannung aus" am seriellen Port um? (Ich hoffe das war verständlich)Vielen herzlichen Dank,
Gruß, Epfel
-
hallo,
ein kleiner anfang: http://ezv24.sourceforge.net/
zu beachten: bitte die NULLEN als char senden und empfangen!!!
also eine 0 als '0' bzw. "0" senden und empfangen,
... gilt dann auch für die anderen zahlen und zeichen.mfg
jaipur
-
-
Herzlichen Dank für die Antworten!
Konkret möchte ich ein Modbus-Protokoll implementieren (www.Modbus.org).
Mir würde es reichen, einen Slave zu programmieren. Um zu probieren, ob das ganze wie gewünscht funktioniert, suche ich einen fertigen Master.
Unter http://pes.free.fr/ habe ich Libmodbus gefunden. Ich bin mir aber nicht ganz schlüssig, was das genau ist. Ein Beispielprojekt? Ein fertiger Slave / Master? Der Autor verspricht "a simple modbus toolbox for Linux" und:
"This library contents master, slave and serial port configuration routines." Das würde also heißen, das das ganze einen fertigen Master und einen fertigen Slave, die natürlich an die eigenen Bedürfnisse noch angepasst werden müssten, enthält. Habe ich das richtig verstanden? Noch habe ich einen Funken Unsicherheit.Herzliche Grüße,
Epfel
-
Laut des Textes stellt die Library eben Funktionen für Master/Slave und für die Konfiguration der seriellen Schnitstelle zur Verfügung. Kontaktier bei Fragen aber am besten den Autor, da ich bezweifel, dass sich hier jemand damit auskennt.
-
Hallo,
danke für Deine Antwort. Kontakt zum Autor habe ich bereits aufgenommen.
Kennt jemand ein Buch über Programmierung von (Modbus)-Protokollen über die serielle Schnittstelle?Vielen Dank nochmal,
Gruß, Epfel