SuSe installiert => viele Probleme



  • Hi.

    Nu hab' ich schonmal etwas Zeit und hab' nichts besseres zu tun, als mir Linux anzutun... :p

    Also diesmal bin ich SuSe 9.2 Professional am ausprobieren. Die DVD vom FTP runtergeladen, gebrannt und ran ans Installieren.
    Von DVD gebootet und das YAST-Teil mit GUI durchlaufen lassen. Um die Möglichkeit auszuschliessen, dass ich schon bei der Installation irgendwas kaputt mache, habe ich eigentlich ueberall die Standardeinstellungen drin gelassen, ausser bei der GRUB-Konfiguration - da habe ich den Eintrag fuer Windows als Standard eingestellt.
    Nunja - erstes Problem beim Installieren: Das Online-Update habe ich 12h ueber Nacht laufen lassen und habe heute Morgen festgestellt, dass es wohl irgendwo steckengeblieben ist - keine Fehlermeldungen, tat sich einfach nichts mehr.
    Also auf Abbrechen - nochmal fortsetzen - genau das gleiche.
    Darauf hin habe ich es ganz abgebrochen, worauf dann die Installation ohne Updates abgeschlossen wurde.
    So weit so gut.
    Doch leider ist das System nun teilweise unbrauchbar (zumindest fuer mich 😉 ).

    Problem 1:
    Grub braucht ca. 80 Sekunden, bis das Auswahlmenu angezeigt wird => die ganze Zeit wird "GRUB loading stage 2..." angezeigt.
    So lange braucht noch nichtmal WinXP, um zu starten. => Da stimmt wohl was nicht.
    Da ich alles bis auf den Standardeintrag (Windows) so gelassen habe, wie es war, wurde GRUB auf dem MBR installiert und dieses tolle SuSE-GUI mit Bildchen etc. wird dabei geladen.

    Da der lange Bootvorgang am meisten nervt, das mal zuerst - danach wuerde ich mich freuen, wenn mir jemand beim Rest vielleicht auch noch auf die Spruenge helfen koennte. 😃



  • *push* 🙄

    Kann doch gar nicht sein, dass sich hier keiner mit dem Grub und seinen Macken auskennt, wenn der so oft angepriesen wird.

    Hab' die HDD, auf der Linux ist(2,0), jetzt schon ein bissel mit HD-Tune geprueft - keine Fehler (werd' da vielleicht aber auch noch mit einem Hersteller-Tool rangehen). Der Speicher ist laut MemTest86 auch in Ordnung. Sonst noch Vorschlaege?

    BTW:
    Als ich das letzte Mal LILO (wohl gemerkt das von SuSE) auf der Linux-HDD installiert hatte, hat das gar nicht funktioniert - hat eine Reihe von "L" und "O" ausgespuckt und das war's. 👎

    Echt niederschmetternd: Microsofts Firmenpolitik geht mir zwar echt auf den Senkel, aber so ist Linux einfach keine brauchbare Alternative. 😞



  • du könntest auch versuchen, GRUB auf eine floppy zu packen und von der floppy zu booten.

    vermutlich sagt dazu keiner was, weil ein derartiges problem so gut wie nie auftritt. 🙂



  • Nobuo T schrieb:

    Kann doch gar nicht sein, dass sich hier keiner mit dem Grub und seinen Macken auskennt, wenn der so oft angepriesen wird.

    Nun mal langsam, keine Hektik.
    Das ist definitiv nicht normal, ich habe GRUB schon auf ein paar hundert Rechnern laufen und keiner zeigte je dieses Verhalten.
    Hast Du irgendeine ungewöhnliche SATA-, RAID-, LVM-, SCSI-, oä Konfiguration laufen?

    Der Speicher ist laut MemTest86 auch in Ordnung. Sonst noch Vorschlaege?

    Zeig uns mal Deine /boot/grub/grub.conf bzw. /boot/grub/menu.lst und vielleicht die Ausgabe von fdisk -l.

    Echt niederschmetternd: Microsofts Firmenpolitik geht mir zwar echt auf den Senkel, aber so ist Linux einfach keine brauchbare Alternative. 😞

    Wie gesagt, das ist nicht der Normalfall, poste einfach mal Deine Konfigurationsdateien.



  • Ich hab Suse Linux 9.1 prof.

    Auch wenn viele es betreiten, ist es nach meiner leidvollen Rrfahrung
    trotzdem so:
    Wenn du vor der Installation von Linux ein Win XP auf der Platte hast,
    musst du unter WIN Partition Magic einsetzen. die Linux-Distribution
    kommt nicht 100% mit der Partitionierung von XP zurecht.
    Also mit Partition Magic eine Linux-partion anlegen,
    aber NICHT mit Boot-Magic den Boot-Manager installieren.
    Sondern den GRUB von Linux verwenden.
    NUR dann ist garantiert, dass nach der Installation von Suse
    beide Systeme ohne Probleme funktionieren.
    (Partition Magic 8.0 reicht, - gibt es preiswert bei ebay)



  • naja, sowas passiert schon öfters. habe mal ein slackware in Virtual PC installiert, alles default, nix geändert, und als das ding dann booten sollte hat LILO noch ein 'L' und ein 'I' ausgespuckt, und dann ging nix mehr....



  • scrub schrieb:

    du könntest auch versuchen, GRUB auf eine floppy zu packen und von der floppy zu booten.

    Naja, das waer ja auch ein suboptimaler Zustand mit diesem Gebastel.
    Ich wuerde das Problem doch lieber nach Moeglichkeit so beheben, dass ich auch weiterhin von Festplatte booten kann. 😉

    nman schrieb:

    Nun mal langsam, keine Hektik.
    Das ist definitiv nicht normal, ich habe GRUB schon auf ein paar hundert Rechnern laufen und keiner zeigte je dieses Verhalten.

    Mag sein - nervt mich nur langsam ein wenig, dass ich anscheinend bei jeder Linux-Installation auf meinem Hauptrechner so ziemlich alle Fettnaepfchen nehme, die da so ausliegen. -.-

    nman schrieb:

    Hast Du irgendeine ungewöhnliche SATA-, RAID-, LVM-, SCSI-, oä Konfiguration laufen?

    Nunja, IMHO nichts ungewoehnliches:
    1x VIA PATA-Controller auf dem MainBoard - die Linux-HDD (eine WD 4GB) haengt da AFAIR als Sec/Master dran. GRUB bootet wie gesagt vom MBR der Prim/Master
    1x SIL680 als zus. IDE-Controller - haengt aber nur ein DVD als Prim/Master dran.
    1x VIA SATA-RAID-Controller mit 2HDDs

    GRUB sollte sich also mit nichts anderem als dem erstgenannten VIA-IDE-Controller befassen.

    nman schrieb:

    Zeig uns mal Deine /boot/grub/grub.conf bzw. /boot/grub/menu.lst und vielleicht die Ausgabe von fdisk -l.

    Also mal raus damit...
    /boot/grub/grub.conf <- Gibt's scheinbar nicht.

    /boot/grub/menu.lst schrieb:

    # Modified by YaST2. Last modification on Sat Sep 3 20:49:24 2005

    color white/blue black/light-gray
    default 1
    timeout 8
    gfxmenu (hd2,0)/message

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
    title SUSE LINUX 9.2
    kernel (hd2,0)/vmlinuz root=/dev/hdh3 vga=0x31a selinux=0 splash=silent console=tty0 resume=/dev/hdh2 desktop elevator=as showopts
    initrd (hd2,0)/initrd

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
    title Windows
    root (hd0,0)
    chainloader +1

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: floppy###
    title Diskette
    root (fd0)
    chainloader +1

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
    title Failsafe -- SUSE LINUX 9.2
    kernel (hd2,0)/vmlinuz root=/dev/hdh3 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal noresume selinux=0 barrier=off iommu=noforce maxcpus=0 3
    initrd (hd2,0)/initrd

    fdisk -l schrieb:

    Platte /dev/hde: 40.0 GByte, 40060403712 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4870 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
    /dev/hde1 * 1 881 7076601 7 HPFS/NTFS
    /dev/hde2 882 4870 32041642+ f W95 Erw. (LBA)
    /dev/hde5 882 4870 32041611 b W95 FAT32

    Platte /dev/hdf: 81.9 GByte, 81964302336 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9964 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
    /dev/hdf1 523 9964 75842865 f W95 Erw. (LBA)
    /dev/hdf2 1 522 4192933+ 7 HPFS/NTFS
    /dev/hdf5 523 9964 75842833+ b W95 FAT32

    Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge

    Platte /dev/hdh: 4311 MByte, 4311982080 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 524 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
    /dev/hdh1 * 1 5 40131 83 Linux
    /dev/hdh2 6 68 506047+ 82 Linux swap / Solaris
    /dev/hdh3 69 524 3662820 83 Linux

    Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
    /dev/sda1 2 19457 156280320 f W95 Erw. (LBA)
    /dev/sda5 2 19457 156280288+ 7 HPFS/NTFS

    Platte /dev/sdb: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
    /dev/sdb1 1 19457 156288321 7 HPFS/NTFS

    malabarista schrieb:

    Wenn du vor der Installation von Linux ein Win XP auf der Platte hast,
    musst du unter WIN Partition Magic einsetzen. die Linux-Distribution
    kommt nicht 100% mit der Partitionierung von XP zurecht.

    Eigentlich sollte sich das ueberhaupt nicht beruehren, da Linux wie gesagt eine ganz eigene HDD hat, um sich auszutoben... 😕

    @loki1985:
    Tjo, da ist dir wohl was ganz aehnliches wie mir passiert.
    Gut zu wissen - ich dachte schon, nur mir passiert staendig so ein Mist. 😃

    Na jedenfalls danke fuer die Antworten. 🙂



  • Hm, muss ich jetzt auch raten.

    Wird Deine Hardware sicher unterstützt? Ist /boot ok? Ist (hd2,0) wirklich Deine Bootplatte?



  • Ob die Hardware von Grub sicher unterstuetzt wird, weiss ich nicht - wuesste auch nicht, wie ich das feststellen sollte - unter Linux nachher funktioniert das auf jeden Fall alles und die Hardware wird auch richtig erkannt usw..
    Booten tut der Grub nach den 80Sek. ja schliesslich auch ohne weiter zu mucken - kann mir das nicht erklaehren.

    Schreibt das Teil vielleicht nicht doch irgendeine nuetzliche LOG-Datei? 😃

    Ob /boot ok ist - so. KA, wie ich das feststellen sollte. Unter Linux wird's auf jeden Fall gemountet und wie man sieht, kann ich auch drauf zugreifen.

    Wenn's Sec/Slave (hdh) ist, muesste es doch eigentlich hd(2,0) sein, wenn davor 2 andere HDDs und ein DVD-LW sind... 😕

    Hm... Mist.

    Wenn dir so auf die schnelle nun auch nichts mehr einfaellt (und anderen hier wohl schonmal sowieso nicht :p ), wird es wohl fuer mich als Linux-Noob am sinnvollsten sein, es mit der naechsten Distri zu versuchen. Vielleicht laeuft die auf Anhieb besser. Gentoo zB. hat wenigstens halbwegs vernuenftig gebootet. 🙂



  • Mit Windows wäre das nicht passiert!



  • vermutung schrieb:

    Mit Windows wäre das nicht passiert!

    KA - bisher ist mir sowas mit Windows noch nicht passiert. 💡 😉



  • Nobuo T schrieb:

    Booten tut der Grub nach den 80Sek. ja schliesslich auch ohne weiter zu mucken - kann mir das nicht erklaehren.

    Ja, das ist eben das Eigenartige an der Sache, was mich auch eher wundert.

    Wenn dir so auf die schnelle nun auch nichts mehr einfaellt (und anderen hier wohl schonmal sowieso nicht :p )

    Hm, gerade bei diesem speziellen Problem bin ich einfach auch deswegen ein ganz schlechter Ansprechpartner, weil ich sowas noch nie beheben musste und darum keine Ahnung habe, woran das liegen könnte. 🙂 (Du bist doch Mod im Assembly-Forum. Dann kann ich das ja auf Dich abschieben und behaupten, dass Du alles bis zu "Linux version n" besser verstehen müsstest als ich. ;))

    edit: Bevor Du die nächste Distro ausprobierst (Gerade Gentoo würde ich für den Einstieg vermeiden, wenn Du nicht sehr gerne bastelst.) schreib doch mal eine Mail an SuSE bzw. eine von deren Mailinglisten; vielleicht können die Dir ja weiterhelfen.


Anmelden zum Antworten