SATA 2



  • kennt sich jemand von euch mit SATA 2 aus? hab das letzten irgendwo mal gelesen...

    Ich kenne aber irgendwie nur SATA

    hat da jemand ne Seite mit Benchmarks? zu ATA und SATA oder vergleich zu SCSI ?

    Danke


  • Mod

    Der Unterschied zu SATA1 ist die verdoppelte Durchsatzgeschwindigkeit von 150M/s auf 300M/s was nun erstmals deutlich schneller als ATA/133 ist.

    Das heißt ATA (noch parallel) -> SATA -> SATA 2.0

    Im Vergleich zu SCSI hab ich aber nichts 😞

    MfG SideWinder



  • nur das bringt überhaupt nichts weil die festplatten überhaupt nicht so schnell daten liefern können.



  • Hi

    sata2 für festplatten bringt momentan vileicht nichts. dafür hat sata noch viele andere nette sachen die otto normalverbraucher nie verwenden wird ( ggf nie umgesetzt werden)

    nähre infos zu sata gibts auf

    http://www.serialata.org/

    scsi bandbreiten bis zu 320 Mb/s je nach typ



  • Hi,

    der (praktische) Vorteil bei S-ATA 2 ist momentan nur, dass die Stecker einen besseren einrastenden Stecker haben (der Stecker ist trotzdem kompatibel zu S-ATA 1).

    ChrisM



  • mb/s schrieb:

    nur das bringt überhaupt nichts weil die festplatten überhaupt nicht so schnell daten liefern können.

    Ist das bezogen auf Sata2 zu sata oder generell auch zu IDE
    Ich bin nämlich überlegen ob ich eine sata2 oder IDE Festplatte nehme. Der liegt bei 15 Euro. Ich frag miich halt boß ob die Platte durch den Sata2 Anschluss schneller wäre. Wenn nicht könnte ich mir die 15 Euro auch sparen. einziger Vorteil wäre dann noch dass ich keine Probleme hätte 3 Festplatten zu verbauen.

    Bin für eure Beratung dankbar

    Fabian



  • Hi

    die platten werden generell keine grossen Beschwindiktiesunterschiede haben. das Problem bei ATA / IDE ist hatl, das du bis zu 2 laufwerke auf einen buss packen kannst, die auch noch unterschiedliche PIO / DMA level unterstützen. was dann ggf zu Geschwindigkeitseinbussen führen kann. Der Vorteil wie du gesagt hat sind die kabel. mann muss nicht mehr so störische flachbandkabel quer durchs gehäuse ziehen. Ein anderer frage währe dann noch ob die Platte auch in einem Rechner funktionieren soll, den du vileicht in 1 / 2 Jahren kaufst.

    gruss

    ps. es ist sicher nur noch eine frage von ein paar monaten / jahren bis P-ATA aus den heutigen rechnern verschwindet genauso wie PCI und AGP, (die sind ja schon fast verschwunden).



  • Naja ich habe mir eben erst ein neues Board und CPU gekauft, von daher kommt mir so schnell nix neues mehr rein 🙂 (außer Grafik mal noch)
    Mein Board unterstützt halt IDE und ATA. Ich glaube ich werde SATA nehmen.

    Ich dachte eventuell an die hier:
    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9BM14&
    Wobei ich nicht weiß wo der Unterschied zu der ist:
    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9BM15&
    Ausser der Preis und die Flüssigkeitslagerung. Die Bewertungen für die 2. scheinen etwas besser zu sein

    PS: der Preislich gesehen geht da sicherlich noch etwas, ich habe alternate gewählt damit ich einfach einen Link reinstellen kann.
    Für andere Tipps bin ich natürlich offen. Ich fand den 16MB Cache besonders geil.



  • AFAIR sind SATA2-HDDs (laut Standard) Hotswap-fähig. Wäre doch cool eine Backup-HDD im Wechselrahmen bei laufenden Betrieb ein- bzw. auszuklinken.



  • c++==d schrieb:

    AFAIR sind SATA2-HDDs (laut Standard) Hotswap-fähig. Wäre doch cool eine Backup-HDD im Wechselrahmen bei laufenden Betrieb ein- bzw. auszuklinken.

    Ja, denke ich auch. Bei mir taucht meine Festplatte unter "Safely Remove Hardware" auf. Entfernen geht nicht, wird aber daran liegen das auf der Platte mein Windows läuft. 🙂

    IDE-Anschlüsse sollte noch eine Weile auf den Mainboards zu finden sein wg. CD/DVD-Rom Laufwerken.



  • Nemesyzz schrieb:

    Bei mir taucht meine Festplatte unter "Safely Remove Hardware" auf. Entfernen geht nicht, wird aber daran liegen das auf der Platte mein Windows läuft. 🙂

    Entfernen geht schon... 😃


Anmelden zum Antworten