Auflösung bei Laptop-Bildschirm
-
Hi,
ich muss/möchte mir möglichst bald einen Laptop zulegen. Mittlerweile hab ich auch ein für mich eigentlich recht ansprechendes Angebot gefunden, allerdings schafft das 15"-Display "nur" 1024x786. Meiner Meinung nach müsste das völlig ausreichend sein, aber ein Freund sagte mit jetzt, dass diese Auflösung bei einem Laptopbildschirm - im Gegensatz zu einem herkömmlichen Monitor - fast schon zu gering sei. Ist das wirkloch so? Wenn ja, warum? (15" müssten doch 15" sein, egal ob Laptop oder nicht). Was wären gute Werte?Danke im Voraus
-
Manche Laptops haben mitlerweile bis zu 1600x1200, viele 1400x840, die meisten 1280x1024 und eben die billigen noch 1024 (ausser bei 12", da ist noch nicht mehr zu haben). 1024 ist bei 15 zoll schon etwas wenig, auch zum arbeiten. 1280 ist dagegen für 15" recht gut, kann man noch deutlich lesen. Allerdings: wenn du an 1024er Auflösung gewöhnt bist, dann ist das kein Problem. Ich selbst habe das erst, seit ich auf dem Monitor 1600 habe, und am laptop nur 1024.
Meine Empfehlung: 1280er suchen.
-
mein schleppi hat 1400x1050 auf nem 14" panel.
finde ich gerade noch ok.meine kollegen haben 15"er mit 1600x1200 und da kann ich
ohne lupe kaum noch was erkennen.
-
Ich hab 1400*1050 auf nem 15" und bin vollauf zufrieden damit. Bzgl. Größe würde ich mir weniger Sorgen machen, kannst ja unter Windows die Größe sämtlicher Elemente generell umstellen (indem du den DPI-Wert veränderst).
MfG SideWinder
-
ich kann garnicht kleiner als 1600x1200 auf einem Dell.
Dann habe ichnicht genug übersicht.
-
Ok, danke für die Reaktionen!
Aber irgendwie finde ich das ziemlich verwirrend: Selbst wenn ich bei großen Shops wie Alternate oder so gucke, scheinen die meisten 15-Zöller nicht mehr als eine 1024er Auflösung zu haben (bzw. 1280er bei 15,4", wobei ich mal davon ausgehe, dass das gleich "schlecht" ist). Das hat bei mir eigentlich den Eindruck erweckt, dass diese Auflösung standard bei dieser Größe ist (und nicht nur im "low-budget-segment"). Nur irgendwie widerspricht Eure und die Meinung andere Leute, die ich gefragt habe, dem ja doch ziemlich. Warum gibt's denn so viele von denen, wenn die Auflösung iegentlich zu gering ist? Oder habt ihr alle absolute High-End-Laptops?Mist, dann wird der Spass wohl doch um einiges teurer, als ich gehofft habe
-
SideWinder schrieb:
Ich hab 1400*1050 auf nem 15" und bin vollauf zufrieden damit.
Hab ich auch, die Darstellung ist mir aber eigentlich deutlich zu klein. Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich bei 15" nicht über 1280 gehen.
Bzgl. Größe würde ich mir weniger Sorgen machen, kannst ja unter Windows die Größe sämtlicher Elemente generell umstellen (indem du den DPI-Wert veränderst).
Dummerweise sehen dann 80% der Programme erbärmlich aus und weitere 10% sind wegen mangelhafter Programmierung überhaupt nicht mehr zu gebrauchen. Ich habe eine Zeitlang mit 120dpi herumexperimentiert, bin dann aber zähneknirschend (bzw. augenkneifend) zu 96dpi zurückgekehrt.
Alles in allem ist die "optimale" Auflösung eine sehr subjektive Sache, deshalb geht nichts über das eigene Anschauen im Mädchenmarkt o.ä.
-
@Jansen: Wobei es dir freisteht eine geringere Auflösung zu benützen
MfG SideWinder
-
Hi
Die andere frage die man sich stellen sollte wie nah sitzt man auf nem leptop und wie nah hatt man den monitor vor der nase. (nach meinem empfinden sind das doch ein paar cm)
die auflösung 1280x1024 ist für leptops eher seltener anzutreffen als bei normalen tft monitoren.
wohingegen bei 1400x1050 umgekertes gilt (hab noch keinen tft monitor mit der auflesung gesehen).ich hab mich damals für 1400x1050 entschieden, weil ich einfach nie genut platz auf dem monitor hatte. und bin mit der entscheidung zufrieden Noch weniger platz als auf miener 19" röhre wollt ich einfach nicht. da wars schon zu eng. Diese IDES brauchen einfach zu viel platz (Imprise verfluch).
was mich bei 1024x786 vorallem bei den relativ grossen monitorflächen stört ist das man den abstand zwischen den pixel sehen kann. ab wie schon jemand gesagt hat. es ist geschmaks sache. ausprobieren und anschauen
gruss
ps. vileicht hat mich auch das omnibook etwas dazu beigetragen das ich mal ein paar monate leihweise hatte.
-
SideWinder schrieb:
Wobei es dir freisteht eine geringere Auflösung zu benützen
Für die , die den Witz nicht verstanden haben: bei einer geringeren als der nativen Auflösung wird bei TFT-Monitoren das Bild mehr oder weniger krümelig und/oder verschwommen, oder es wird mit schwarzen Balken ringsum dargestellt.
Es sei denn, man kann eine um einen ganzzahligen Faktor reduzierte Auflösung einstellen, da dabei nicht interpoliert werden muss, also z.B. 1024x768 auf einem 2048x1536-Monitor.
-
Asgard schrieb:
Ok, danke für die Reaktionen!
Aber irgendwie finde ich das ziemlich verwirrend: Selbst wenn ich bei großen Shops wie Alternate oder so gucke, scheinen die meisten 15-Zöller nicht mehr als eine 1024er Auflösung zu haben (bzw. 1280er bei 15,4", wobei ich mal davon ausgehe, dass das gleich "schlecht" ist). Das hat bei mir eigentlich den Eindruck erweckt, dass diese Auflösung standard bei dieser Größe ist (und nicht nur im "low-budget-segment"). Nur irgendwie widerspricht Eure und die Meinung andere Leute, die ich gefragt habe, dem ja doch ziemlich. Warum gibt's denn so viele von denen, wenn die Auflösung iegentlich zu gering ist? Oder habt ihr alle absolute High-End-Laptops?na klar, was denkst du denn. unter nem Thinkpad T4x geht schon mal nix
naja am display lässt sich schon der preis um einiges drücken.
XGA ist halt billiger als SXGA+ oder UXGA. allerdings gibts da auch noch
andere qualitäts faktoren, wie kontrast, helligkeit und winkelabhängigkeit,
reaktionszeit.die richtige auflösung ist IMHO eher genschmacksache, wie das hier auch aus
den postings herausscheint. darum würde ich dir auch raten mal ein paar
geräte anzuschauen beim einschlägigen billichmarkt, oder wenn du auch
mit nem thinkpad liebäugeln solltest mal ins nächste thinkpad center huschen.