Problem mit AndreasW snippet "Einen Text via XOR verschlüsseln."
-
-
Die Zeichen òõ sind der verschlüsselte Zeilenwechsel (CR LF).
Gruss Christian
-
AnsiString S = RichEdit1->Text; for (int i=0; i < S.Length();i++) { S[i] = S[i]^255; } RichEdit1->Text = S;
-
[cpp]
AnsiString S = RichEdit1->Text;
for (int i=1; i < S.Length();i++)
{
S[i] = S[i]^255;
}
RichEdit1->Text = S; [/cpp]Nich vergessen @Andreas AnsiString fängt bei 1 an
[ Dieser Beitrag wurde am 28.05.2003 um 11:42 Uhr von PuppetMaster2k editiert. ]
-
echt?
ihhhhh
-
also irgendwie ist da immer noch der wurm drin
es erscheint jetzt noch das "" zeichen. so nebenbei: nach jedem weiteren starten der anwendung, wird zusätzlich "" als item ängehängt!! warum das jetzt? menno..
also so:Text
òdann
Text
òõ
òdann
Text
òõ
òõ
òcode:
//VERSCHLÜSSELN void __fastcall TForm1::FormClose(TObject *Sender, TCloseAction &Action) { AnsiString S = ListBox1->Items->Text; for (int i=1; i < S.Length();i++) { S[i] = S[i]^255; } ListBox1->Items->Text = S; ListBox1->Items->SaveToFile("hm.txt"); } //ENTSCHLÜSSELN void __fastcall TForm1::FormCreate(TObject *Sender) { ListBox1->Items->LoadFromFile("hm.txt"); AnsiString S = ListBox1->Items->Text; for (int i=1; i < S.Length();i++) { S[i] = S[i]^255; } ListBox1->Items->Text = S; }
-
oh, das zeichen in " " vergessen :-). das: ò
-
Original erstellt von <hamma>:
http://bcb-tutorial.c-plusplus.net/ [url=http://bcb-tutorial.c-plusplus.net/CodeSnippets/artikel3.html]http://bcb-tutorial.c-plusplus.net/CodeSnippets/artikel3.html[/QB][/QUOTE][/url]
hm, vielleicht sollten wir dazu noch ein wenig Text schreiben.
sorry....PS: Das Beispiel stammt übrigens nicht von mir. KA, wie dass da hin kommt. Wahrscheinlich stammt es auf Marios Feder.
[ Dieser Beitrag wurde am 28.05.2003 um 12:22 Uhr von AndreasW editiert. ]
-
hm, das Forum zerschießt anscheinend die Zitate mit URL's.
Egal, kriegen ja ein neues
-
wieso kann man eigentlich sowas nicht machen?
ListBox1->Items->Strings[i] = ListBox1->Items->Strings[i]^255;
-
für mein problem #1 habe ichs rausgefunden
die lösung: anstatt +1 in der schleife, muss man -1 ! :p
-
wei ein Zeichen nach int castbar ist. Damit kann man dann das Machen:
http://www.learn-c.com/boolean.htmwie es oben steht.