Drucken aus BCB-Anwendungen: Treiber kann nicht geladen werden
-
Hallo zusammen,
ich hab dann doch endlich auch mal eine Frage.
Wir haben hier neue Kopierer mit integriertem Printserver auf Samba-Basis. Jedesmal, wenn ich versuche, aus einer meiner Anwendugnen darauf zu drucken, erscheint die nette Fehlermeldung: Treiber kann nicht geladen werden. Auch als Administrator erhalte ich diese Fehlermeldung. An Zugriffsrechten scheint es nicht zu liegen.
Ich weiß gar nicht, wo ich da mit der Fehlersuche ansetzen soll. Auf lokalen Druckern, oder auf Netzwerkdruckern, die per CUPS über unsere Linux-Server freigegeben sind, habe ich keine Probleme mit dem Ausdruck. Über CUPS kann ich die Dinger allerdings nicht ansprechen, da der Druck mit Farbdruckberechtigung pro User nur über den Windows-Treiber möglich ist.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, was ich versuchen könnte?
Bei Google und hier im BCB-Forum habe ich nichts passendes gefunden. Allerdings ist meine Zeit im Moment auch sehr beschränkt und ich muß bis heute Abend entscheiden, ob wir die Dinger behalten...
Vielen Dank im voraus.
-
Mittlerweile habe ich hier noch ein bißchen testen können.
Die Fehlermeldung erscheint nur, wenn der Kopierer als Standarddrucker in Windows ausgewählt wird. Wenn ich einen der (noch) vorhandenen lokalen oder Netzwerkdrucker als Standarddrucker einstelle, kann ich die Programme starten und dann im Druckerdialog auch den Kopierer auswählen und auf ihm drucken. Da aber alle Drucker entfernt werden sollen und nur noch über die Kopierer gedruckt werden soll, habe ich also ein Problem. Der Kopierer muß als Standarddrucker eingerichtet werden.
Ich hab dann mal eines der Programme im Debug-Modus gestartet und siehe da, die Fehlermeldung erscheint bei der Erzeugung einer temporären Datenbanktabelle. Das Einloggen auf die informix-Datenbank (über BDE-Alias) und das Löschen der bestehenden temporären Tabelle funktioniert problemlos, erst beim Erzeugen der neuen temporären Tabelle gibt es den Fehler und auch nur dann, wenn der Kopierer als Standarddrucker eingerichtet ist. (Ja, ich weiß, ich schimpfe immer auf die BDE, aber die meisten Programme hier sind schon 5 bis 6 Jahre alt und eine Umstallung kostet einfach zu viel Zeit.)
Ich sehe da keinen logischen Zusammenhang. Ihr vielleicht?
-
Hallo zusammen,
was auch immer da passiert ist. Des Rätsels Lösung war, nicht den Treiber aus dem PrintServer des Kopierers zu verwenden, sondern den Treiber von der CD zu verwenden. Das ist der gleiche Treiber, nur das jetzt der Administrator Eigentümer ist und nicht mehr der root auf dem Printserver.
Warum das allerdings nur und ausschließlich dann nicht funktioniert, wenn der Kopierer als Standarddrucker unter Windows eingerichtet ist...