MYSQL API in Builder 5 verwenden
-
Hallo,
ich suche die Lösung für folgendes Problem:
Ich möchte mit der Standartversion des Builders
auf einen SQL-Server zugreifen und zwar mittels der
entsprechenden API's.
Wie ich im Internet entnehmen konnte (und auch schon in diesem
Forum) haben das schon viele versucht und sind an der gleichen
Stelle gescheitert.Ich habe mir die
für den Borland - Compiler entsprechenden Lib. runtergeladen und diese
auch alle in das Projekt eingebunden.Ich bekomme grundsätzlich folgende Fehlermeldung:
[Linker Fehler] Unresolved external '__ftime' referenced from C:\MYLIB\MYSQLCLIENT.LIB|my_wincond(Ich weiß, unresolved external, erschießt mich nicht!)
Unter mysql.de finde ich nur folgende Hilfe:
9.5.1 Borland C++Sie können den MySQL-Windows-Quellcode mit Borlund C++ 5.02 kompilieren. (Der Windows-Quellcode beinhaltet nur Projekte für Microsoft VC++, für Borland C++ müssen Sie die Projektdateien selbst erstellen).
Ein bekanntes Problem bei Borland C++ ist, dass es eine andere Strukturanordnung benutzt als VC++. Das bedeutet, dass Sie Probleme bekommen, wenn Sie versuchen, die vorgabemäßigen libmysql.dll-Bibliotheken (die mit VC++ kompiliert wurden) mit Borland C++ zu verwenden. Sie können eins der folgenden Dinge tun, um dieses Problem zu vermeiden:
Sie können statische MySQL-Bibliotheken für Borland C++ verwenden, die Sie unter http://www.mysql.com/downloads/os-win32.html finden.
Rufen Sie mysql_init() nur mit NULL als Argument auf, kein vorher zugewiesenes (prä-alloziertes) MySQL-Strukt.Ich weiß, ist ein ausgekautes Thema, aber echte Hilfe habe ich noch nicht gefunden
Bin für jede Hilfe dankbar