eBay-Tools aller Art gesucht
-
Was für eine Daseinsberechtigung haben Snipertools eigentlich, wenn es bereits den Bietagenten von Ebay gibt?
Wann Du das Gebot abgibst ist völlig irrelevant. Wenn das Limit des anderen Dein eigenes Limit übersteigt, kriegt halt eben er den Zuschlag. Unabhängig davon, wann die Gebote eingehen. Und wer ohne Limit mitbietet ist selbst Schuld. Bei solchen Auktionen bin ich lieber abwesend.
-
c++==d schrieb:
Was für eine Daseinsberechtigung haben Snipertools eigentlich, wenn es bereits den Bietagenten von Ebay gibt?
es gibt leute, die, wenn für ihr produkt geboten wurde, nachschauen, wieviel geboten wurde, indem sie selber in kleinen schritten nachbieten, bis sie selber den zuschlag haben (oder ganz bestimmt genug). und zur not halt das produkt dann ein zweitesmal anbitenen. oder sowas. hab selber nicht genau verstanden, warum die meisten sniperer snipen müssen.
aber ne berechtigung haben die sehr wohl. hab selber ein paar monate lang gesnipert. und zwar kann man sich erstmal hunderte von angeboten raussuchen lassen. der sniper ist so nett, wenn ich 15Eu als gebot eingebe, die versandkosten von 8,50Eu abzuziehen und nur 6,5Eu als echtes gebot zu ebay zu schicken. damit sind einem die meisten versankostenabzocker recht egal. leider muß man so 5% der auktionen doch noch selber angucken, weil der sniper nicht alle versandkosten erkennt. und dann kann man fein sagen "ich will 10 von den dingern haben, snipere bitte die ganze liste ab, bis du 10 stück hast, und hör dann auf".
oder realistischer, ich brauch jetzt unbedingt nen 160cm-fernseher für die fussball-wm (ist doch in diesem jahr?). such ich mir einen bei ebay aus und biete zaghaft, hab ich am ende der woche pech und ein anderer hat ihn gekauft. also probiere ich es dann bei nem anderen nochmal. wieder pech. also gehe ich mit meinem gebot langsam hoch. irgendwann nach 12 oder mehr wochen hab ich dann einen günstig erstanden. brauch ich ihn aber schnell, wird's nicht günstig. mit dem sniper kann ich an 100 auktionen teilnehmen und sobald ein fernseher gekauft wurde, mach ich an den restlichen auktionen nicht mit. (wenn zwei auktionen zeitlich gar zu dich beisammen liegen, kommt's vor, daß man doch zwei fernseher kauft, hihi). man schafft's also doch in einer woche, statt in 12 wochen.
also 3 vorteile: a) weniger rumzuklicken, da man massenbietungen machen kann. b) versandkosten werden eingerechnet. c) es geht viel schneller, weil man parallel bieten kann.
-
c++==d schrieb:
Was für eine Daseinsberechtigung haben Snipertools eigentlich, wenn es bereits den Bietagenten von Ebay gibt?
Man nimmt den Mitbietern die Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob sie nicht doch weiterbieten wollen, falls sie überboten worden sind.
-
Neben dem o.g. Nachteil das der Anbieter mitbietet gibt es noch den Nachteil von den anderen Mitbietern.
Gebe ich früh mein Maximalgebot ab so gibt es viele die in kleinen Schritten höher bieten. In den letzten 5 Minuten auch teils mehr als die Sache wert ist. Am Besten ist es also in den letzten Sekunden zu bieten, so haben andere keine bzw. nur 1 Chance nochmal mitzubieten. Wenn nur noch für ein Gebot Zeit ist wird auf das zögerliche Gebot noch ein paar Euro draufgeschlagen und gut ist. Ist zuviel Zeit kommen manche in Bietwahn und bieten mehr als es im Laden neu kosten würde.Habe ich selbst bei Freunden schon öfters erlebt. Gebot 5 Minuten vor Angebotsende. Dann wird er überboten und den anderen wieder überboten. Anschließend in die Liste der Gebote geschaut. Der Andere hat beim ersten überbieten ~12 mal getestet und beim 2. mal noch ~5 mal. In den letzten 10 Sekunden hätte der nur für ein Gebot Zeit gehabt was wahrscheinlich auch dann 50€ weniger gewesen wäre als was er so geboten hat.
Und wenn man selbst nicht vor dem PC sitzen kann zum Auktionsende, so nimmt man einen Sniper.
-
früher war ebay noch ein richtiges auktionshaus, nicht so ein normales geschäft. wäre es wie früher dass eine auktion 5 min nach letztem gebot zuende ist, dann bräuchte es diese komischen (imho unfairen) sniper nicht, und man könnte richtig was ersteigern
-
Korbinian schrieb:
diese komischen (imho unfairen) sniper
sniper machen den markt eigentlich nur transparenter. man kann bei mehr auktionen mitmachen. diese preisschwankungen montag um 12:30 und montag um 20:30 maximal. am freitag minimal. und das seltsamerweise jede woche. gehen weg. als verkäufer hat es mich nie gestört, wenn die käufer snipern. das doofe ist nur, daß man als käufer nicht erfährt, daß man überboten wurde, solange die überbietung bei dem anderen nich lokal auf der platte liegt, und man sich nicht von dieser auktion abwenden kann und wo anders kaufen. wen das stört, der muß halt auch so programme benutzen.
und ja, das problem ist vor allem, daß ebay so einen unsinnigen verkaufsablauf hat. der ist auch ohne sniper-programme nicht fair.
-
Danke für die Tipps, besonders BOM gefällt mir, da es ja mittlerweile freie Software ist.
Wusste allerdings nicht, dass automatisiertes Snipern hier jetzt illegal ist, habe das nicht so verfolgt. Finde es allerdings auch ein bisschen schade, da man BOM einfach sehr bequem nutzen kann, um viele abgegebene Angebote zu überwachen, da siund die eBay-Seiten einfach bei weitem nicht übersichtlich genug.
-
Illegal hin oder her, finden die das raus bei ebay? Gibts da Fälle?
Göaube kaum, dass die jemanden deswegen rausschmeißen, normal drücken die doch auch bei richtigen Betrügern alle drei Augen zu, die verdienen ja schließlich dran.
-
An Sniper Tools verlieren die eher was, dadurch, das die Gebote erst im letzten Moment abgegeben werden kommen die nicht so hoch -> niederigere Verkaufspreise -> niedrigere Abgaben (da prozentual) an eBay.
-
Wüsste trotzdem nicht, wie man die Dinger erkennen sollte. Ob ich manuell 10 Sekunden vor Auktionsende snipere oder das meinen Rechenknecht für mich erledigen lasse, ist doch eigentlich auch völlig egal.