Allgemein: GUI -> sinnvoller Einstieg
-
Hallo allrseits,
ich stehe davor ein Projekt zu beginnen. Ich soll eine bestehende Software weiter ausbauen. Es gibt diverse Module die bis jetzt immer als Befehle in skripte geschrieben wurden. Dies soll ich nun in einer Oberfläche dem user zugänglich machen....Hat jemand rat was so die ersten sinnvollen Schritte wären? Ich habe begonnen die MOdule zusammenschreiben die die OBerfläche braucht. Jetzt geht es ans Gruppieren und logische Zusammenhänge zu finden.
Wichtig ist:
Die OBerfläche soll erweiterbar sein. Das heißt dass im Nachhinein als Beispiel wenn der user die Auswahl zwischen a. b, c hat soll er selbst einer LIstbox irgendwann mal dann z.B. d hinzufügen können....Wie kann man sowas sinnvoll realisieren?Ich dachte da an sowas wie: Ich habe ein plain-text file in dem hardcodiert ist was es an optionen gibt. Und wenn ein user das erweitern möchte dann muss er hier halt als unterpunkt einen Zusatz schreiben.
Ich würde dann aus diesem file natürlich die punkte auslesen und daraus die GUI basteln...
Hat jemand andere Vorschläge??
Danke für jede Idee!!
-
Oje, da hast Du noch einiges vor Dir.
Zunächst solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du die GUI am besten aufbaust.
Schau Dir das GUI Toolkit, daß Du verwenden willst, und welche Möglichkeiten es Dir bietet. Davon ausgehend, mach Dir erstmal ein paar Skizzen, wie die GUI eventuell aussehen könnte.
Es kann sein, daß Du einige Abläufe nicht 1:1 auf die GUI übertragen kannst, dann mußt Du eine andere Lösung finden.
Besorg Dir evtl. ein Buch über die Programmierung mit dem GUI Toolkit, das Du verwenden möchtest, und arbeite die Beispiele durch, damit Du ein Gefühl für die GUI Programmierung kriegst.
Die Ideen kommen dann von ganz allein.
-
Danke für die Antort.....vielleicht hat jemand zu dem von mir genannten Problem eine Idee....weiß jemand wie das denn so überlicherweise getan wird?
Dashier mein ich:Wichtig ist:
Die OBerfläche soll erweiterbar sein. Das heißt dass im Nachhinein als Beispiel wenn der user die Auswahl zwischen a. b, c hat soll er selbst einer LIstbox irgendwann mal dann z.B. d hinzufügen können....Wie kann man sowas sinnvoll realisieren?Ich dachte da an sowas wie: Ich habe ein plain-text file in dem hardcodiert ist was es an optionen gibt. Und wenn ein user das erweitern möchte dann muss er hier halt als unterpunkt einen Zusatz schreiben.
Ich würde dann aus diesem file natürlich die punkte auslesen und daraus die GUI basteln...
Oder vielleicht so ein NOtebook-Panel wo man dann einfach etwas eigenes in eine Textzeile hineinschreiben kann?
Also in dem fall in der Auswahl einfach d in den text unter der Option hineinschreiben und es taucht dann einfach refreshed in den anderen Paneln auf?Danke
-
was waere mit QT? QT ist extrem maechtig und portabel und cool und und und...
war nur n vorschlag!