Linux X server: Client auf mehreren displays



  • Hallo,

    eine frage: ist es irgendwie möglich, eine "x11-session" auf mehreren displays gleichzeitig darstellen zu lassen?

    Oder besser: ich will einen x-client auf einem rechner (nennen wir ihn A) laufen lassen und mir den output auf mehreren rechnern (B,C,D,...) ansehen können. Soweit ich mir das kombiniere (und ich kenn mich mit X11 net so aus in diesem zusammenhang), brauch ich zu diesem zweck jeweils einen x-server auf den rechnern B,C,D... und KEINEN auf A. stimmt das?
    Wenn das stimmt, such ich also einen weg, am besten gleichzeitig, den x-client von rechner A auf die DISPLAYS der rechner B,C,D,... zu legen und damit arbeiten zu können.

    Danke schonmal und ich hoffe ich habs net zu kompliziert erklärt.

    Tschüss



  • Ne stimmt nicht. Hat erstmal nix damit zutun, ob A einen X-Server hat.
    Du willst, dass die Ausgaben einen Programms an mehrere Rechner schicken. Mir ist jetzt keine Möglichkeit bekannt sowas zumachen.



  • danke für die antwrt.
    nach langem suchen hab ich dann das hier gefunden: http://www.cs.brown.edu/software/xmx/

    funktioniert prima.



  • Crax@nologin schrieb:

    nach langem suchen hab ich dann das hier gefunden: http://www.cs.brown.edu/software/xmx/

    funktioniert prima.

    Kann das jetzt gerade nicht ausprobieren, aber ist das so eine Art screen für X?

    Kann ich damit ein Programm auf einem Rechner detachen und auf einem anderen reattachen? Suche sowas nämlich schon lange.



  • das hab ich jetzt nicht speziell ausprobiert, bzw. als ich es wollte hat er sich aufgehängt... theoretisch ist das aber kein problem, so lange der client weiterhin auf dem xmx-x-server weiterläuft...

    //EDIT: zu diesem zweck muss natürlich dort neben dem "xmx-server" ein X-server laufen, was im bei "normaler" benutzung nicht nötig wäre.



  • hab grade nochmal prbiert und funktioneirt



  • ich hab gerade zufällig ein tool gefunden was speziell für deinen zweck geschrieben wurde und daher vielleicht geeigneter ist als der umweg über xmx.

    http://www.cs.wisc.edu/~zandy/guievict/

    ich habs aber nicht ausprobiert



  • Crax@nologin schrieb:

    danke für die antwrt.
    nach langem suchen hab ich dann das hier gefunden: http://www.cs.brown.edu/software/xmx/

    funktioniert prima.

    //EDIT:
    mir is grade eingefallen das ich einige probleme beim kompilieren hatte, darum hier mal ne kurzes "kochrezept":
    1. den snapshot runterladen. das andere funktioniert nicht.
    2. server/xmx.h editieren und #define NDBM hinzufügen...
    3. xmkmf -a ausführen
    4. server/Makefile editieren: nach "-ldbm" suchen und, falls man gdbm verwendet, auf "-lgdbm -ldgbm_compat" ändern
    5. make ausführen. NICHT make World... des funktioniert komischerweise net...


Anmelden zum Antworten