Biete: 1,5-Jähriges Projekt nach Wunsch



  • Wir, ein Team aus 4 Schülern der HTL-Leonding (Fachrichtung: EDV & Organisation, mehr Informationen zur Schule auf http://www.htl-leonding.at), haben ein Software-Projekt, als Vorbereitung auf unsere Matura (Abitur), zu absolvieren. Nach Möglichkeit sollte dieses Projekt mit externen Partnern abgehalten werden.

    Wir würden für sie - natürlich ohne Gegenleistung - ein beliebiges Projekt (Zeitrahmen ~1,5 Jahre, allerdings neben dem normalen Schulbetrieb) übernehmen, designen, implementieren und dokumentieren.

    Fehlen ihnen für ein Software-Projekt die nötigen Resourcen ist das eine ideale Lösung. Das Programm wird für sie persönlich ganz nach ihren Wünschen gestaltet, wir haben großes Engagement - geht es schließlich nicht zuletzt um unseren Abschluss und unseren Einstieg in den Beruf.

    Hätten sie in irgendeiner Form Interesse (ein konkretes Projekt muss noch nicht vorliegen) kontaktieren sie uns bitte per Mail: SideWinder@c-plusplus.net

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dominik Rauch, 4BHD HTL Leonding

    Anmerkung: Auch wenn die Schule in Österreich liegt, haben wir kein Problem ein Projekt für ausländische Partner im deutschsprachigen Raum zu übernehmen!



  • wieviel einsatz erwartet ihr von euren partnern
    und in welchen (software)bereichen habt ihr schon erfahrung?



  • Ist ne coole Schule in die du da gehst. 👍



  • Wieviel Einsatz der Partner in das Projekt investieren will, liegt ganz in seinem eigenen Ermessen. Grundsätzlich arbeiten wir mit ihm einen Anforderungskatalog aus und verwenden das daraufhin für ihn erstellte Pflichtenheft als Grundlage für unsere Entwicklung.

    Usus ist ein Austausch über den Fortschritt des Projekts alle 1-2 Monate um - im Sinne des Auftraggebers - bereits frühzeitig Entwicklungen in eine falsche Richtung oder Probleme zu erkennnen und zu beheben. Ist der Partner allerdings an intensiverem Kontakt mit dem Team interessiert ist das für uns ebenfalls kein Problem.

    Erfahrung haben wir alle in Form unserer Ferialpraktiken gesammelt - davon kann jeder der Mitglieder mindestens 2 vorweisen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Praktiken für die HTL aktiv mit der Software-Entwicklung zu tun haben müssen um als solche zu gelten. So habe ich zB dieses Jahr im Sommer an der Entwicklung von ELBA mitgewirkt, einer elektronische Banking-Software.

    Fachliche Kompetenz haben wir in nahezu allen Bereichen der Software-Entwicklung:

    -> Projektentwicklung und -ablauf im Allgemeinen
    -> Softwaredesign und -implementierung

    -> Programmierung in den Sprachen C, C++, C#, Java, VB und Pascal
    -> Datenmodellierung und -organisation
    -> Einsatz von Datenbanken (Vor allem Oracle und MySQL)
    -> Web-Entwicklung (Web-Services, Client-Server-Architekturen)
    -> Web-Scripting (HTML, CGI, PHP, HTML, etc.)
    -> Grundlagen der Embedded-Entwicklung mit C
    -> Selbstverständlich das gesamte "Environment" (Standardsoftware, gängige Betriebssysteme, etc.)

    (Edit: Und natürlich kann ich meine inzwischen 3-jährige Moderationsarbeit in diesem Forum vorweisen :))

    Letztes Jahr haben wir bereits Projekte vom Design bis zur Auslieferung durchgeführt - allerdings noch ohne externe Partner. Wir wissen also bereits sehr gut wie der Software-Entwicklungsprozess abläuft.

    Wenn sie sich dafür interessieren was Teams der HTL-Leonding bisher bereits an Projekten auf die Füße gestellt haben können sie hier einen Einblick gewinnen: HTL-Leonding / Projekte

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dominik Rauch



  • OT:
    Was würde ich dafür geben, auf so 'ne Schule zu gehen... Wir haben 2 Info lehrer, die ich nicht unbedingt als fachlich kompetent bezeichnen würde, sobald etwas über den lehrplanstoff drüber hinausgeht oder nicht so funktioniert wie geplant [subjektive einschätzung]. Bsp.: Lehrer "Ratet doch mal, wie das Zeichen für Ungleichheit [excel] aussieht." Ich: "Ausrufezeichen Istgleich?" (wie gesagt, wirklich geraten). Lehrer: "Nein, aber das ist in C glaub ich so, und in Cplus glaub auch".



  • Naja aber trotzdem würds glaub ich besser ins Projekteforum passen 🤡



  • ness schrieb:

    Bsp.: Lehrer "Ratet doch mal, wie das Zeichen für Ungleichheit [excel] aussieht." Ich: "Ausrufezeichen Istgleich?" (wie gesagt, wirklich geraten). Lehrer: "Nein, aber das ist in C glaub ich so, und in Cplus glaub auch".

    und darüber regst du dich auf? unser Lehrer kann nur das, was ihm sein tolles schlaues delpi le(h/e)rbuch vorschlägt 🙄


Anmelden zum Antworten