LCD über Mikroprozessor ansprechen
-
Hallo,
ich möchte ein LCD-Display über einen Mikroprozessor ansprechen. Hardware kann mir egal sein, muss nur Sofware machen. Das Programm soll in C geschrieben werden. Wie "rede" ich nun mit dem Display? Kann das über das Bus-System auf einen bestimmten Speicherbereich gemappt werden? Achja wir wollen keinen Controller vor dem Display haben (den braucht man ja nur wenn man direkt Textzeichen ausgeben will, ohne Controller muss man es eben Softwaretechnisch lösen, denke ich).
Ich würde mal sagen C kann ich gut, nur eben nicht für einen Mikroprozessor. Dah ich sowas nicht einfach rumliegen hab würde es mich intressieren ob es für bestimmte Baureihen eine Art Sandbox für den PC gibt.
Griß
-
FireFlow schrieb:
ich möchte ein LCD-Display über einen Mikroprozessor ansprechen. Hardware kann mir egal sein, muss nur Sofware machen. Das Programm soll in C geschrieben werden. Wie "rede" ich nun mit dem Display? Kann das über das Bus-System auf einen bestimmten Speicherbereich gemappt werden? Achja wir wollen keinen Controller vor dem Display haben (den braucht man ja nur wenn man direkt Textzeichen ausgeben will, ohne Controller muss man es eben Softwaretechnisch lösen, denke ich).
Das hängt sehr davon ab, um was für ein Display es sich handelt. Ganz ohne Controller müsstest du direkt Zeilen und Spalten ansteuern, bei grafischen Displays ists schon ganz nett einen Controller zu haben, der dann Grafikbefehle entgegennimmt. Hast du denn irgendwelche speziellen Vorstellungen als Display?
-
Also unsere Planung beginnt erst jetzt, und als erstes wollen wir uns eben dann auch überlegen welches Display, welcher Prozessor, weiviel Speicher. Das ganze ist ein Seminarkursprojekt für die Schule (also über ein ganzes Jahr im Team). Ich selber kenn mich mit Displays nicht aus, Mikroprozessoren/Controller nehmen wir gerade in der Schule druch.
Am Ende rauskommen soll eine Art GameBoy mit einem lauffähigem Spiel. Wir dachten an Tetris oder PacMan, sowas in der Richtung.
Was für Grafikbefehle kann ich an so einen Controller denn senden?
Gruß
-
FireFlow schrieb:
Also unsere Planung beginnt erst jetzt, und als erstes wollen wir uns eben dann auch überlegen welches Display, welcher Prozessor, weiviel Speicher. Das ganze ist ein Seminarkursprojekt für die Schule (also über ein ganzes Jahr im Team). Ich selber kenn mich mit Displays nicht aus, Mikroprozessoren/Controller nehmen wir gerade in der Schule druch.
Am Ende rauskommen soll eine Art GameBoy mit einem lauffähigem Spiel. Wir dachten an Tetris oder PacMan, sowas in der Richtung.
Was für Grafikbefehle kann ich an so einen Controller denn senden?
Gruß
Aber die Steuerung soll noch über den PC funktionieren oder wollt ihr ein vollständig eigenständiges System schaffen?
-
Wie meinste? Wir wollen schon ein eigenes System haben, wir können ja den Speicher über eine serielle Schnittstelle vom PC aus mit dem Programm füttern...
-
FireFlow schrieb:
Hardware kann mir egal sein, muss nur Sofware machen.
Naja, Mikrocontroller-Programme sind meist sehr hardwarenah. Ohne genauere Vorstellungen über die verwendete Hardware dürfte der Versuch wenig Sinn machen eine Display-Ansteuerung zu programmieren. Jeder Mikrocontroller hat sein eigenes System, Hardware anzusteuern. Manche mappen die I/Os in den Speicher, andere brauchen in/out-Befehle. Außerdem bieten viele Mikrocontroller-C-Compiler irgendwelche Erweiterungen an, z.B. für Memory-Management, die Standard-C nicht bereitstellt.
Ihr solltet euch zumindest über die Architektur im Klaren sein. Innerhalb einer Architektur ist einfacher möglich, das Controller-Modell zu wechseln.FireFlow schrieb:
Achja wir wollen keinen Controller vor dem Display haben (den braucht man ja nur wenn man direkt Textzeichen ausgeben will, ohne Controller muss man es eben Softwaretechnisch lösen, denke ich).
Wie TriPhoenix schon geschrieben hat, ein Display ganz ohne Controller wäre vermutlich viel zu aufwändig; da wäre dein Mikrocontroller u.U. mit nichts anderem als dem Ansteuern der Zeilen und Spalten beschäftigt. Einen Display-Controller braucht man eben nicht nur zum Anzeigen von Text, sondern auch schon zum Anzeigen einzelner Pixel.
-
Ok wir werden uns jetzt erstmal absprechen welche Architektur und welches Display wir benutzen wollen, dann meld ich mich ggf. noch mal.
Gruß
-
Welche Auflösung und wieviele Farben peilt ihr denn an ?