Suspend-to-Disk selber schreiben???



  • Scorcher24 schrieb:

    Ich bin gerade dabei einen PC für mein Auto zu bauen.

    Da steht das. War in den Frage. Das beinhaltet doch dass es hier um ein System geht, das nur für einen Zweck gebaut wird. Also wird es niemals auf einem "normalen" Rechner laufen. Wenn man einen PC für sein Auto bastelt, soll das Ding denke ich von allein laufen. Ich weiss ja nicht was es können soll, aber auch wenns um DVDs oder sonstige Multimedia-Sachen im Auto geht (Spielen,MP3, OGG ect.) würde ich ein embedded System hernehmen. Und hierfür eignet sich eine freie Unix-Variante, da es resourcenschonender, stabiler und einfacher zu modifizieren ist, für eigene Zwecke als ein properitäres System.

    rya.
    Scorcher24

    Das ist bestimmt besser geeignet als Windows XP. 🙂 😃 🙂



  • Wow - 3 tage mal nicht online und so viele Postings...

    Also das System steht soweit fest!
    Hardware ist ein Mini-ITX Board und das OS ist im Moment ein XP-Lite (hab ich lange drüber nachgedacht (auch über CE und Linux!) und halte das von der Softwarekompatibilität her am besten (z.B. gibt es für Linux afaik keine gute GPS Anwendung - ok ausser TomTom (von den TomTom Go Systemen - aber das ist nicht) Also die Entscheidung ist nunmal pro WinXP auch wenn Linux hinsichtlich modifikationen und und und die bessere Lösung wäre.

    OK das mit dem Selfmade Suspend-2-Disk ist wohl doch wesentlich komplexer als ich mir das ganze gedacht habe!

    Eine andere Alternative wäre noch das man während des Ladens des Images ein anderes Pic einblended per Software?

    Also ein Prog vor dem Windowsstart setzen zum Pic einblenden und wenn windows dann fertig ist (kann man den status abfragen???) das pic wieder ausblenden???

    wäre so etwas evtl. denkbar???

    grüße und eine schöne arbeitswoche

    hematec



  • Was stört dich eigentlich daran kurz diesen Ladebildschirm zu sehen - die paar Sekunden...

    Bei der Idee mit dem Einblenden eines Pics beim Laden frag ich mich wo des herkommen soll, bzw. wer des dir anzeigen soll?!? Sowas würde es schon längst geben als Desktop Applikation wenns gehen würde. Problem ist wohl dass du zwar ohne Probleme dir ne Anwendung schreiben kannst die ohne OS dir nen Bild anzeigt aufn Bildschirm(wobei die Qualität fraglich ist), aber glaube kaum das du Windows gebootet bekommst und dein Programm so lange weiterlaufen kann. Obwohl, den passenden Prozessor + Xen und könntest des Bild mit nem Unix anzeigen und Windows bootet nebenbei 😉



  • Sieht halt net schön aus - ausserdem will ich eigentlich von Win nix mehr sehen :D.

    Sowas würde es schon längst geben als Desktop Applikation wenns gehen würde.

    Ich kenn nicht so viele Leute die Ihren Desktop mit Susp-2-Disk betreiben, und die Windows Startbildschirme kann mman ja verändern. nur eben diesen Resume-Screen nicht...



  • hematec schrieb:

    Eine andere Alternative wäre noch das man während des Ladens des Images ein anderes Pic einblended per Software?

    Also ein Prog vor dem Windowsstart setzen zum Pic einblenden und wenn windows dann fertig ist (kann man den status abfragen???) das pic wieder ausblenden???

    wäre so etwas evtl. denkbar???

    Das wirst du nicht hinbekommen, soviel Kontrolle bekommst du während des Ladevorgangs nicht über den Rechner. Theoretisch könnte es sein dass Windows den 80x25-Modus nicht selber nochmal einstellt und man so einen Grafikmodus setzen kann und dann Windows booten lassen. Aber da würde ich auch nicht zuviel drauf geben.



  • Benutzt Windows und sagt - hey das möchte ich aber nicht sehen 😉

    Also mein Windows wurde ewig schon nicht mehr richtig runtergefahren. Ist auch gar net nötig. Des Schreiben der Daten auf die Platte dauert beim Beenden halt nen nen bissle(aber erheblich kürzer als alle Prozesse zu beenden usw.) - aber des Wiederherstellen ist ruck zuck erledigt(<5 Sekunden(laut BootVis) bei 512MB Ram). Wieso sollte man da noch des normale Herunterfahren benutzen, wenn man nicht gerade Änderungen am System vorgenommen hat die einen Neustart rechtfertigen.

    Wenn man sich mal überlegt was da passiert kann man eigentlich froh sein das man beim Resume überhaupt was sieht 😉 Immerhin schreibt er ja den Inhalt des Rams zurück und da würde jedes laufende Programm ja überschrieben werden, also auch ein Programm das nen Bild anzeigt. Naja ganz stupides zurückkopieren ists ja nicht, weil dann würde man wirklich wenig sehen 😉



  • Dieser Wiederherstellungsbildschirm lässt sich eben nicht verändern, weil der Loader nur befähigt ist, im Textmodus zu arbeiten.
    Wenn das System normal hochfährt, startet der Nt-Loader den Windows-Kernel der wiederum den Bootvid-Treiber nutzt, um die Grafiken anzuzeigen. Das Wiederherstellen eines Systems im Ruhezustand wird aber vom Loader allein übernommen und auch der Kernel und alle Treiber werden nur indirekt geladen. Die einzige Möglichkeit wäre also, den Nt-Loader nachzuprogrammieren und ihn mit Grafikfähigkeiten ausstatten. Oder man nimmt einen Open Source Bootloader und erweitert ihn selbst um die Fähigkeit, ein Windows im Ruhezustand aus der hiberfil.sys wiederzubeleben. Da das Ganze aber wohl nicht wirklich gut dokumentiert sein wird, sollte das recht schwer fallen.



  • Aber ne fette ASCII-Artwork wäre doch machbar?
    Besser als nix 😛



  • hematec schrieb:

    Also die Entscheidung ist nunmal pro WinXP auch wenn Linux hinsichtlich modifikationen und und und die bessere Lösung wäre.

    hematec

    Im Gegensatz zu anderen ziehst du es wenigstens in Betracht oder hast es dir Gendanken dazu gemacht. 🙂

    rya.
    Scorcher24


Anmelden zum Antworten