CPU-Kühler wechsel
-
Hallo!
Ich hab mir für meinen Rechner einen neuen CPU-Kühler gekauft und bin jetzt gerade am einbau.
Der alte ist schonmal runter, aber jetzt wirft sich mir die frage auf, wie ich diese alte, reingebrannte Wärmeleitpaste sauber runterkriegen kann, hab schon mit nem Schraubendreher bisschen dran rumgekratzt und bin abgerutscht (zumindest keine sichtbaren schäden...), deshalb wollte ich jetzt mal nach einer humanen methode fragen, um dieses Zeug runter zu bekommen.Und was mich noch interessiert: wie viel wäremeleitpaste soll ich nacher drauftun? die kompletten 0,8g die beilagen?
-
Hi.
Die oberste Schicht der Paste kriegt man ganz gut runter, indem man sie vorsichtig (!) mit der Schneide eines Messers (ein Skallpell aus dem Baumarkt eignet sich zB.) abkratzt. Die Reste lassen sich dann mit einem in Alkohol/Benzin o.Ae. getraenkten Wattestaebchen abwischen.
Je nach CPU reicht ein winziger Klecks auf dem Die schon aus. Das ganze verteilst du dann gleichmaessig (zB. mit der flachen Seite des zum Abkratzen verwendeten Messers) zu einer duennen Schicht auf dem Die.
Anschliessend nur noch CPU einsetzen, Kuehler richtig draufsetzen (sollte unten blankes Metall haben
), ggF. Luefter anschliessen, fertig.
-
Pfuscher schrieb:
Hallo!
Und was mich noch interessiert: wie viel wäremeleitpaste soll ich nacher drauftun? die kompletten 0,8g die beilagen?BLOSS NICHT
Nicht nach dem Motto "Viel hilft viel", im Gegenteil. Hab erst meinen Lüfter "aktuallisiert" und hatte das Problem, dass nach 5 Minuten mein Rechner stehen blieb. Dann hab ich nochmal den Lüfter abgebaut, die gesamte Paste vom Lüfter abgewischt, so dass nur noch etwas auf der CPU kleppt und wieder drauf, seit dem läuft er gut.
Du brauchst nur hauchdünn aufzutragen, die Paste soll ja nur die Unebenheiten auf den Prozessor und den Lüfter ausgleichen, sodas eine geschlossene Verbindung entsteht.
-
OK, vielen dank euch beiden, der neue Lüfter funkioniert.
thx.
-
Am besten schmiert man die Wärmeleitpaste mit dem Finger drauf, schön dünn!
-
ich entferne das zeug immer mit wattestäbchen und dem nagellackentferner meiner gf *Hehe*
wobei ich die leitpaste nicht selbst auf der cpu verteile. so wie ich es gelernt hatte, soll man einen tropfen auf die mitte der cpu geben und dann den kühler drauf, so verteilt sich dann die leitpaste von selbst. die leitpaste soll ja eigentlich nicht auf der ganzen cpu draufliegen (auch wenn sie das im endeffekt macht), sondern nur dort wo kühler und cpu nicht direkt aufeinander anliegen können.
rapso->greets();
-
Bei einer Intel CPU ist die Fläche relativ groß, da würde ich lieber selbst verteilen.