Standalone exe läuft nicht unter Windows XP
-
Tillmann: Bitte lies hier mal Abschnitt 2.1.
-junix
[ Dieser Beitrag wurde am 03.06.2003 um 16:29 Uhr von junix editiert. ]
-
Benutzt du Assembleranweisungen ? Oder vielleicht programmierst du die parallele Schnittstelle? Beides ist in NT-basierenden Betriebssystemen nicht mehr erlaubt. Ausserdem sieht mir die Speicherstelle sehr nach den Interruptvektoren aus - das ist Prioritätslevel 1 und dort dürfen nur System-Programme schreiben / lesen. (System-DLL ...)
-
assembler ist in nt nicht erlaubt? komisch dass dann die ansistring methoden funktionieren, die sind zum teil in assembler geschrieben...
-
Schalte doch mal den Code-Guard ein, um Dein Programm zur Laufzeit checken!
-
Original erstellt von Sunday:
assembler ist in nt nicht erlaubt?Assemblerbefehle welche direkt auf Ports zugreifen sind nicht erlaubt. normale Movs etc. schon.... (sonst würde ja _kein_ Programm funktionieren (o; )
-junix
-
Danke für die bisherigen Ratschläge
a) Debuggen geht natürlich nicht, weil das Projekt klaglos auf meinem Rechner unter Win98 läuft und ich auf den fremden Rechner unter Windwos XP selbst keinen Zugriff habe.
b) Unsaubere Programmierung. Das kann natürlich möglich sein. Allerdings ist es aso, daß diese Meldung bereits zum Programmstart kommt. Unsauber programmiert könnte es dann nur in Startfunktionen wie OnFormCreate(), On Form Show() sein.
Zumindestens eins der Programme ist jedoch so einfach, daß es nur drei Editfelder und einen Button mit einer Funktion OnButton1click() enthält. Da fällt es mir schon schwer, einen Programmierfehler ausfindig zu machen.
-
Gegenprobe: Ein leeres Projekt kompilieren (so wie du die anderen Kompilierst) und auf XP starten...
-junix
-
Hallo
schmeiss doch mal alles was in OnFormCreate() steht raus (nach FormShow)
oder verwendest du irgenein ActiveX das unter WinXP nicht funktioniert?
MfG
Klaus
-
Hallo, erst mal Danke!
1. OnFormCreate(), On FormShow() werden nicht verwendet.
2. Die Idee mit dem Leerprojekt werde ich verwirklichen, sobald ein Rechner zum Ausprobieren vorhanden ist.Das Projekt wurde kompakt compiliert, sodaß auf keine DLLs zugegriffen wird.
Die kleine Adresse 0x000004ca (oder so ähnlich) scheint mir vielleicht auf ein Problem mit einer Exception-Behandlung zu verweisen (???)Bis später
-
Eher auf einen kaputten Zeiger...
-junix