Welcher grafische Web-Editor



  • Hi Leute,

    bin auf der Suche nach einem kostenlosen bzw. günstigen graphischen HTML-Editor für Bekannte von mir. Die haben selber keine Ahnung vom Internet, wollen sich aber jetzt eine Seite machen.
    Ich selber mache mir die HTML-Seiten immer direkt im HTML, habe deshalb keine Ahnung was bei den grafischen gutes HTML erzeugt bzw. allgemein einfach ist.

    Phips



  • naja, ich persönlich bevorzuge es, direkt den code zu schreiben.
    macht die dateine kleiner, man versteht, was man macht usw...

    nen kumpel machts mit dreamweaver, sieht auch nich viel besser aus, ausser,
    dass der immer erst nen halbes megabyte an bildern runterladen muss für seine seite....

    also, www.fooman.net.tc ist ohne wysiwyg-editor gemacht 😉

    ich rate von solchen dingern ab...
    aber dreamweaver soll da wohl der standard sein



  • frontpage *g* aua nicht haun....



  • *HAU*



  • LUZA schrieb:

    also, www.fooman.net.tc ist ohne wysiwyg-editor gemacht 😉

    ach du gütiger hi... 😮 Phips!, benutze unbedingt einen grafischen editor!
    🤡

    ich trolle hier zwar nur, und kenne keinen guten UND billigen editor, aber ich würde dir erstmal einen lauf durch die open-source-wysiwygs zu machen.

    und ein wenig ot: wysiwig-editoren sind schon recht praktisch. wenn man ahnung von html hat, kann man den code im auge behalten, und die nicht-trivialen sachen selber tippen. und wenn man kein html kann, ist wysiwyg der einzige ausweg. (neben lernen)

    und @frontpage: kannst ja mal ausprobieren, wenn du's schon hast. nur kann es passieren, dass du dann länger mit der standardisierung des generierten codes beschäftigt bist.



  • Ich sag nur: Gebt mir Links!
    Ich weiß niht mal wie die guten WYSIWYG-Editoren (Das Wort ist mir vorhin einfach nicht eingefallen) zur Zeit heißen. Frontpage möcht ich nicht nehmen, der optimiert immer so in Richtung IE.



  • Phips! schrieb:

    Die haben selber keine Ahnung vom Internet, wollen sich aber jetzt eine Seite machen.

    wieviel ahnung?

    0%: sie sollen word nehen und nach html exportieren.
    5%: sie sollen frontpage nehmen.
    10%: sie sollen paintbrush nehmen und nur images raushauen. die navigation machst du ihnen.
    20: netobjects-fusion
    50%: selfhtml und textpad
    70%: selfhtml und notepad
    75%: selfhtml, notapd und http://www.w3schools.com/
    80%: selfhtml, far und http://www.w3schools.com/
    85%: selfhtml, far und http://www.w3schools.com/ und php und bei hume abgucken



  • Wer volkard ernst nimmt, hat selber schuld.



  • LOL!!!!! schrieb:

    Wer volkard ernst nimmt, hat selber schuld.

    ich wollte eigentlich nur darauf hinweißen (dieses 'ß' hab ich hier gelernt!), daß netobjects-fusion der editor der wahl ist, und daß man eigentlich sozusagen gar keinen rat geben kann, wenn man nur die frage so ließt (auch dieses 'ß'!). und übrigens, die codequalität, die wysiwyg-editoren rauspusten, ist immer unter aller sau.



  • Schon mal http://www.nvu.com/ ausprobiert? Auf den ersten Blick siehts ja nicht schlecht aus.



  • Kenne den NVU noch als Netscape-Composer. War ganz okay mit ihm zu arbeiten.
    Schau dir mal Phase 5 an.



  • @Volkard: Nach deiner Tabelle stehen die irgendwo zwischen Word und Frontpage.... und das kann ich nicht verantworten.

    @Herrmann: Schau ich mir gleich mal an!

    @imhotep: Den benutze ich selber und find ihn ziemlich cool, aber das ist ja leider kein WYSIWYG. Wenn ich bei meinen Bekannten mit den Worten "Also erst lernt ihr mal HTML..." ankomme, hab ich schon verloren.


Anmelden zum Antworten