RAM-Latenzen einstellen



  • Hi,

    ich würd gern ein bisschen an meinen RAM-Latenzen rumfummeln. Allerdings kann ich in meinem Phoenix-BIOS nur zwischen "By SPD" und ein paar Frequenzen (bis 333 Mhz) auswählen. Sonst ist da nix mehr bezüglich des RAMs. Ich hätte gerne eine Möglichkeit, alle Latenzen einzeln anpassen zu können. Wie kann ich das anstellen?



  • Hallo Michael!

    1. Gibt es ein neues BIOS? Wenn ja, dann mal ausprobieren. Vielleicht gibt es da mittlerweile neue Optionen. Passiert mittlerweile häufig.

    2. Ist es ein Board von Gigabyte? Dann mal im BIOS Strg+F1 drücken. Dann kommen noch ein paar interessante Möglichkeiten ans Tageslicht.

    3. Board-Wechsel?

    Mehr Möglichkeiten fallen mir leider auch nicht ein. Aber vielleicht ist ja etwas passendes für Dich dabei!

    Gruß,
    Rainer



  • sind die latenzen nicht fix vom ram vorgegeben? du kannst höchstens den clock ändern und soweit raufschrauben wies klappt, aber die sollten geeicht sein...



  • Das Mainboard ist ein MSI 6701. Vielleicht steig ich ja sogar tatsächlich auf ein anderes um, denn ich kann den FSB nicht übertakten (meine Winbond-PLL unterstützt das nicht), ich hab nur zwei RAM-Steckplätze und insgesamt nur Unterstützung für 2 GB, ich hab keinen PCIe-Anschluss etc.

    RainerSp: Ich hab erst vor drei Tagen ein BIOS-Update gemacht, weil ich RAM aufgerüstet hab. Da gibts also nix Neues. Allerdings hab ich das über Medion gemacht (ist ein ALDI-Rechner). Meinst du, die bringen extra für Medion ein abgeändertes BIOS raus?

    Korbinian: Wenn ich das richtig versteh, werden die Latenzen durch den Chipsatz festgelegt (bei mir SiS 648). Gestern bin ich noch davon ausgegangen, das wird übern SPD gemacht 😃 Aber ich hoffe doch mal, da kann man was ändern. Bin grad fleißig am googlen.



  • Mit CDU wäre das nicht passiert!



  • Hi,

    die Latenzen kann der User selbst vorgeben.

    "By SPD" bedeutet nur, dass die ganzen Daten, wie der RAM angesteuerten werden soll (also auch die wichtigen wie RAS to CAS usw.) vom RAM selbst vorgegeben werden.

    Wenn man overclocken will, muss man diese Einstellungen natürlich hoch (bzw. runter :D) schrauben. Leider geht das nur mit recht wenigen BIOS, mein Board (Asus A8N-E) ist in der Hinsicht aber sehr gut, ich kann nicht nur ca. 10 RAM-Parameter einstellen, sondern auch CPU-Takt & co megahertzgenau (!) tunen und die Voltages extrem genau einstellen (leider geht die Core Voltage nur bis 1.55V hoch, was sich Asus wohl dabei gedacht hat, zum normalen Overclocken reicht das aber).

    Übrigens empfiehlt es sich, nach jedem Overclocken den Rechner erstmal genau zu testen und grade bei aggressiven RAM-Timings einen ausgiebigen (> 24h) Memtest+-Lauf durchzuführen.

    ChrisM



  • Danke für die Tipps. Gibt es nicht noch ne andere Möglichkeit außer dem BIOS?



  • Sinn?



  • Ich hab im Moment was vor, für das ich um jedes Stückchen Leistung froh bin.


Anmelden zum Antworten