Memory Space Limit



  • Hallo!

    Man liest ja überall, dass bei einer 64-Bit Architektur die maximale Größe von der Anwendung zu Verfügung stehenden Virtual Memory von 4 GB auf 8 Terabyte vergrößert wird. Virtual Memory ist ja nur der Memory, der auf die Festplatte ausgelagert wird.
    Gibt es beim Zugriff auf den Physical Memory (quasi den echten RAM) auch ein Limit, oder ist das Limit einfach die physische Größe?



  • Bei 64Bit kann man rein theoretisch 2^64 Byte Speicher ansprechen. Theoretisch, da heutige 64Bit Prozessoren (Also AMD - kein Großrechner) nur 40 (oder so) Adressleitungen haben, also 2^40 Byte. Sonstige Beschränkungen gibt es nicht.

    Direkt Ansprechen kann man also den kompletten physischen Ram. (gibt noch kein Terabyte Ram für Ottonormalverbraucher)



  • Das wären dann also maximal 16 Exabyte - wird wohl noch ein bisschen dauern bis es das gibt :D.
    Danke fürs Aufklären!



  • 4 Gigabyte sind ja auch noch ausreichend.



  • RedX schrieb:

    4 Gigabyte sind ja auch noch ausreichend.

    Njein. Im Heimbereich ja. Aber denk auch mal an die Serveranwendungen, da hast du shconmal mehr als 4GiB im Rechner. Viel schlimmer ist noch das Problem mit dem virtuellen Speicher.

    Der kernel braucht Platz um den realen Speicher abzubilden und Platz um zu arbeiten. So muss beim Linuxkernel ab 1GiB RAM schon ein spezieller Mechanismus aktiviert werden um überhaupt damit umgehen zu können, ab 4GiB ein anderer, Windows wird sowas ebenfalls intern haben. Und dann gibts auch noch Dinge wie Datenbanken, die ganz gerne die Datenbank komplett in den Speicher mappen. Da wird dann zwar nicht die gesamte datenbank geladen aber es wird vorgetäuscht dass es so ist und im zweifelsfall nachgeladen. Und da kann auch schnell mal ein virtueller Platz von einigen GiB zusammenkommen.

    Nicht zuletzt (auch im Heimbereich) gibts ja noch die Technikexplosion. Beim Speicher wohl nicht so schlimm, aber wenn man mal bedenkt dass Grafikkarten inzwischen mit 1GiB Speicher daherkommen, wird den Leuten schon was einfallen, auch den normalen RAM zu füllen.


Anmelden zum Antworten