CEdit -> Zugriff auf CListCtrl verwehrt



  • Fehlersuchregel Nr. 1: Rückgabewerte prüfen.



  • Doch den Zeiger hab ich hier initialisiert:

    //ProBetaViewSMD.cpp
    //includes
    CProBetaViewSMD* pProBetaViewSMD=NULL;
    //...
    
    CProBetaViewSMD::CProBetaViewSMD()
    	: CRecordView(CProBetaViewSMD::IDD)
    {
    //...
    	pProBetaViewSMD=(CProBetaViewSMD*)this;
    //...
    }
    

    Ich hab auch wie gesagt Zugriff auf Variablen und Funktionen des Views nur nicht auf das ListCtrl



  • @MFK
    Rückgabewerte sind korrekt - er sagt mir das er das er das geschrieben hat was ich will.
    Ich hab auch schon versucht einfach das/alle items neu zeichnen zu lassen.

    Wenn ich nach dem schreiben mit GetItemText den text auslesen will den ich grade gschrieben hab steht der alte drin, offensichtlich hat er also doch nichts geschrieben.



  • Okay, eines vorweg: Ich habe KEINE Ahnung was extern macht. 🙄
    Aber: Für mich sieht das so aus, als hättest du zwei verschiedene Variablen in zwei verschiedenen Klassen, die nur zufällig gleich heißen. ⚠

    PS: Initialisier den extern-Zeiger bitte auch mal!



  • ich weiss es auch nicht wirklich das haben andere für mich gemacht 🙄

    aber ich glaube extern linked einfach zu einer "externen" Funktion/Variable/Zeiger

    diese muss wohl global in deklariert sein

    zum Thema: Das problem lag einfach daran das ich zwischendurch mein Projekt rücksichern musste (weil vc++6 gepfuscht hat) und dabei 2 kleine codezeilen verlorengingen in denen ich dem Editfeld übergab welches item es jetzt verändern soll.
    So hat es jetzt -65xxx/-65xxxx geändert anstatt 0/0

    aber etwas gutes hats gehabt estardu kann sich mit "extern" beschäftigen 😉



  • wahhh

    PS: Initialisier den extern-Zeiger bitte auch mal!

    Ja nicht initialisieren^^
    zumindest nicht wenn das extern mit voller Absicht da steht^^

    @estartu_de: wenn du globale Variablen in einer anderen Datei stehen hast und einfach z.B. "hier" verwendest, dann kennt die der Compiler ja nich nicht und du bekommst einen Fehler. Durch das extern sagst du dem aber: "die Variable gibt es schon, sie steht nur woanders", ist also nichts weiter als ne Deklaration, aber keine (!!!) Definition(deswegen nicht initialisieren). Durch das extern wird das dann erst vom Linker aufgelöst.

    Wenn du initialisiert, müsste der das extern einfachg ignorieren und dann hast wirklich 2 verschiedene Variablen



  • mist 1 min zu spät^^



  • Wenns jetzt geht, okay. 🙂
    Aber globale Variablen werd ich mir trotzdem nicht so schnell angucken. Ich komme auch prima ohne aus. 🙄
    Es wird schon einen Grund haben, wieso ALLE Programmierlehrer die verboten haben. 😉



  • es gibt selten Fälle da sind sie brauchbar und dann brauch man u.U. auch das extern
    ok sehr selten^^ ABER nicht nie



  • Ach die Programmierlehrer haben doch keine ahnung 😃

    aber solangs geht is mir das im moment recht ich hab bei dem Quelltext schon so viele sachen gemacht die ich inzwischen nicht mehr machen würd das es darauf auch nicht mehr ankommt - ausserdem bin ich zu faul das zu ändern 🙄

    Anfänger halt 🤡


Anmelden zum Antworten