Werte Speichern
-
Hallo Zusammen!
Ich habe ein Programm geschrieben, dass mir nach Eingabe verschiedener Werte ein Endergebnis ausrechnet. Nun benötige ich eine Speicher Funktion. D. H. Ich möchte alles Eingegebene per Buttondruck speichern können. Und wenn ich dann bei Programmstart auf einen öffnenbutton klicke, sollen die eingegebenen Werte wieder in den gleichen Editfeldern stehen, so dass man evtl. weitere Werte hinzufügen kann. Ich habe schon gesehen, dass es da im Borland C++ "OpenDialog" und "SaveDialog" gibt. Wie wende ich die an? Ich hoffe es kann mir jemand
weiterhelfen. Danke schon mal im Vorraus.
Viele Grüße
Lisa
-
In der HIlfe gibts dazu ein Kapitel "Using TOpenDialog". Ausserdem eine Dokumentation aller Methoden (wobei man nicht viel Phantasie brauch tum die passende zu finden) und Eigenschaften (auch hier gilt das Selbe wie für die Methoden).
Falls dir die Hilfe Mühe bereitet, gibts in der FAQ einen Artikel dazu.
Mit den Beiden Dialogen kommst du allerdings nicht weit. (Mit denen kann der Benutzer nur den Namen und Ort in dem die Datei abgelegt werden soll bestimmen) Um eine Datei anzulegen würde ich dir die Klasse TFileStream ans herz legen.
-junix
-
Danke für den Tip!
Das mit der Hilfe ist jedoch so eine Sache. Hab mir da schon alles durchgelesen, werd aber nicht so richtig schlau draus
-
Woraus wirst Du nicht schlau, hast Du vielleicht das ganze Geraffel mit den Eigenschaften und Methoden nicht verstanden
Dann tut man sich nämlich verdammt schwer mit der objektorjentierten Programmiererei und man sollte sich schleunigst bemühen etwas Licht in das Dunkel zu bringen
-
Könnt Ihr mir vielleicht ein Beispiel geben, indem dieses TFileStream verwendet wird?
Grüßle
Lischen
-
musu mal guggen Suchfunktion, dann würdest du da unter anderem sowas finden:
TFileStreamIch würd allerdings lieber mit fstream arbeiten... Obwohl das sicher Ansichtssache ist
Würde dich nur nicht so sehr an Borland binden und wenn du mal mit nem Compiler arbeitest der TFileStream nicht kann must du nicht alles neu lernen(und ich find ihn leichter, besser, übersichtlicher und hab nie begriffen warum Borland da einen eigenen Weg geht aber das ist nur meine bescheidene Meinung).
-
@dreaddy: Wenn du dich nur auf ISO C++ beschränken willst, hält dich niemand davon ab. Dann schmeiss aber auch gleich sämtliche Frameworkfunktionen und Klassen wie TForm, AnsiString, TStringList etc. über bord und am Besten wecheslt du den Compiler nach GCC weil, dann brauchste auch nix zu bezahlen denn schliesslich bezahlst du beim Builder die VCL mit.
In vereinzelten Fällen kann es sinn machen, statt der Framework-File-Klassen die STL-Klassen zu verwenden. Aber nur dann,wenn du eine kapselung für irgend eine Funktionaltiät schreibst die du damit dann nicht zu portieren brauchst (Von OS zu OS oder Compiler zu Compiler). Grundsätzlich spricht jedoch ncihts dazu sich an ein angebotenes Framework zu hängen. Seis nun MFC, QT oder VCL.
Debatten Darüber gehören allerdings nach Rund um die Programmierung und haben nix mit diesem Thema zu tun. Bei weiterem Diskussionbedarf, da bitte einen Thread eröffnen.
-junix
-
Es besteht kein Diskussionsgrund, die CLX/VCL ist eine feine Sache und ich würde nur ungern ohne auskommen.
Im GCC mit Standard C++ muss ich so schon genug für einen gewissen Microcontroller programmieren.Nur warum soll man etwas weniger flexibles benutzen wenn es etwas wesentlich flexibleres, mindestens genauso effektives, wesentlich öfter und besser dokumentiertes, was dazu noch auf allen Compilern läuft und Standard ist benutzen kann?
Das man mal mit einem anderen Compiler etwas ähnliches programmieren will kommt schnell vor und dann spart das verwenden von letzterem eine Menge Zeit.
TFileStream wird ja sonst auch nirgends zwingend bei irgendwelchen Komponenten benutzt(zum AnsiString wird man ja so oder so gezwungen durch Caption Eigenschaften etc).So das musst ich noch dazu sagen sorry
.
[ Dieser Beitrag wurde am 10.06.2003 um 14:09 Uhr von dreaddy editiert. ]
-
Nicht streiten!!!!!!!!
Ich wollte doch nur wissen wie ich daten abspeichern kann
-
@Lischen
Schau mal in der Hilfe die Beispiele zu TIniFile an!