Brenn-Geschwindigkeit für Audio-CDs?



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Trotzdem: Ist es nicht so, daß der Laser nur später/früher abgelenkt wird?
    Ich meine es gibt 2 Fotozellen zur Aufnahme - eine für 0, eine für 1.

    Versteh ich jetzt nicht. Der Laserstrahl wird nicht einmal in die eine Richtung und dann in eine andere Richtung abgelenkt. Der geht immer in die gleiche Richtung. Aber vielleicht meinst du das ja auch anders.

    Sgt. Nukem schrieb:

    Na so welche! 💡 😃

    😃 Geh mal zum Augenarzt. Deine Definition von "fast nicht sichtbar" ist ja schrecklich. 😃 Wenn du mir deine e-Mail-Adresse gibst, dann schick ich dir eine Aufnahme von einem gerade nicht mehr sichtbaren Kratzer auf einer gepressten CD (allerdings auf der Seite der Pits und Lands). 🙂



  • Gregor schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Trotzdem: Ist es nicht so, daß der Laser nur später/früher abgelenkt wird?
    Ich meine es gibt 2 Fotozellen zur Aufnahme - eine für 0, eine für 1.

    Versteh ich jetzt nicht. Der Laserstrahl wird nicht einmal in die eine Richtung und dann in eine andere Richtung abgelenkt. Der geht immer in die gleiche Richtung. Aber vielleicht meinst du das ja auch anders.

    Jo, mein' ich.

    Hab' extra für Dich mal mspaint.exe angeworfen. 🕶

    Hier mein Picasso: http://img390.imageshack.us/img390/8514/laserundso8pi.png 👍

    ROT ist der aktuelle Laserstrahl, und
    OCKER wäre der Laserstrahl, falls an der entsprechenden Stelle ein "Land" statt 'nem "Pit" wär'.
    Entsprechend 2 Foto-Zellen zur Aufnahme der 0en und 1en.

    Aber ich habe nachgeschaut, und Du hast recht mit Deiner einen Zelle! 👍

    Von daher...

    Sgt. Nukem schrieb:

    Na so welche! 💡 😃

    😃 Geh mal zum Augenarzt. Deine Definition von "fast nicht sichtbar" ist ja schrecklich. 😃 Wenn du mir deine e-Mail-Adresse gibst, dann schick ich dir eine Aufnahme von einem gerade nicht mehr sichtbaren Kratzer auf einer gepressten CD (allerdings auf der Seite der Pits und Lands). :)[/quote]

    Naja, da er ja nicht mehr sichtbar ist, kannst Du mich ja auch verarschen!

    Wie soll ich das ohne Elektronenrastertunneltorpedomagnetmikroskop feststellen?! 😕

    Schick' mir 'ne Röntgen- oder Infrarotaufnahme! 💡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Hier mein Picasso: http://img390.imageshack.us/img390/8514/laserundso8pi.png 👍

    Gut veranschaulicht! 👍 Das wäre sicherlich auch ne interessante Idee.

    /me muss mal darüber nachdenken, warum das nicht so gemacht wurde, als es noch keine gebrannten CDs gab.

    Sgt. Nukem schrieb:

    Naja, da er ja nicht mehr sichtbar ist, kannst Du mich ja auch verarschen!

    Wie soll ich das ohne Elektronenrastertunneltorpedomagnetmikroskop feststellen?! 😕

    Schick' mir 'ne Röntgen- oder Infrarotaufnahme! 💡

    Was glaubst du denn, was ich dir schicken würde? 😃 Ein Bild von ner unbeschädigten CD? 😃



  • Gregor schrieb:

    /me muss mal darüber nachdenken, warum das nicht so gemacht wurde, als es noch keine gebrannten CDs gab.

    Bestimmt aus Kostengründen. 🕶

    Obwohl halbdurchlässiges Zeugs sicher auch net sooo billig ist. 😉

    Gregor schrieb:

    Was glaubst du denn, was ich dir schicken würde? 😃 Ein Bild von ner unbeschädigten CD? 😃

    Jo, so in etwa... 😃

    Da Du keinen Mail-Link im Profil hast, mail mir einfach mal wenn Du Zeit zuviel hast.
    Ich antworte meistens innerhalb der nächsten 2-3 Wochen auf dieser Adresse (frag TGGC! 😃 )... 😉

    Oder Du guckst einfach bei imageshack... -- ...oder OBI... 🤡


Anmelden zum Antworten