Hardlinks per Sysinternals Junction v1.03, "zu wenig Speicherplatz"



  • Software:
    Windows XP Professional SP2
    Junction v1.03

    Konfiguration:
    C:\ 10GB
    E:\ 40GB

    Ziel:
    Auslagerung von C:\Programme auf eine separate Partition;
    E:\WinXP soll physikalisch als Programme-Ordner dienen, dieser soll aber weiterhin als C:\Programme ansprechbar sein.

    Vorgehen:
    0. Inhalt von C:\Programme nach E:\WinXP kopiert.
    1. per "junction E:\WinXP C:\Programme" C:\Programme auf E:\WinXP gemappt

    Problem:
    Hardlink ist gesetzt und E:\WinXP kann zwar als C:\Programme angesprochen werden, jedoch "erkennt" Windows den zusätzlichen Speicherplatz auf E:\WinXP nicht und zeigt weiterhin eine Partitionsgröße von 10GB an. Konkret bedeutet das, daß Programme sich nicht mehr installieren lassen, wenn sie "feststellen", daß nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Dabei sind die 40GB auf E:\ noch lange nicht voll.

    Meine Fragen:
    0. Wie erkennt Windows den über den Hardlink miteingebundenen, zusätzlichen Speicherplatz und gibt diesen an die setup.exe zurück, damit sie bei der Prüfung die 40GB auf E:\ miteinberechnet?
    1. Gibt es eine Möglichkeit C:\Programme mit Windows-Bordmitteln auf E:\WinXP zumappen?

    Ergänzung zu den Fragen:
    0. Der Weg über einen Junction Point (unter Datenträgerverwaltung) hilft leider nicht, da C:\Programme kein leerer Ordner und E:\WinXP keine Partition ist.
    1. Den Programme-Ordner per Registry-Eintrag ("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ProgramFilesDir") zu "verschieben", war unsauber. Windows findet dann verschiedene Programme die auf C:\Programme liegen nicht mehr bzw. viele Programme haben bereits den Wert "C:\Programme" in ihren Registry-Einträgen übernommen.
    2. Bei jeder Installation den Pfad von "C:\Programme\..." auf "E:\WinXP\..." umändern zumüssen, würde ich gerne verhindern.

    Quellen:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-119227.html

    Danke für jede Hilfe!


Anmelden zum Antworten