Womit GUI unter OSX
-
Hallo, ich möchte eine Kundendatenbank unter OSX erstellen. Als Datenbank würde ich postgresql nehmen. Jetzt die Frage. Womit soll ich das unter Mac schreiben wenn ich einen GUI haben will. In C++ und welche GUI dann? Oder soll ich das vieleicht in Java schreiben. Eignet sich überhaupt java für warenwirtschaftssysteme. Java ist doch viel zu langsam. Ich habe noch nie ein Programm für osx geschrieben, höchsten in java oder standard c++ und das konnte ich dann ja problemlos unter mac kompilieren. Jetzt wil ich aber eine gui haben und da bin ich überfragt. java wäre ja kein problem, aber was soll ich bei c++ nehmen.
-
-
wxWidgets
-
stichwort schrieb:
wxWidgets
Ne, wxWidgets passt sich nicht gut in MacOSX ein. Wenn man also eh nur für OSX programmiert, warum dann nicht gleich das nativ interface benutzen?
-
Also Java eignet sich problemlos für ein Warenwirtschaftssystem, für solche Dinge ist Java nicht zu langsam. Da mußt du schon andere Geschütze auffahren, um Java ins Schwitze zu bringen. Und das sage ich als C++ Freak der beruflich Systeme in Java entwickelt.
Wie sich aber Java unter OSX anpasst, weiß ich nicht. Aber da Apple selbst Java 1.4 auf OSX portiert hat, denke ich mal, dürfte es sich gut unter OSX anfühlen.
Wenn du unbedingt C++ programmieren wilst, würde ich entweder das native Widghet-System von OSX nehmen. Dann bist du aber natürlich auf OSX beschränkt... wenn das dem Kunden egal ist, dann nimm das.
Wenn der Kunde aber Optionen für andere Platformen haben will: nimm Qt (kostet Geld für Closedsource) oder wxWidgets.
-
Qt würd ich nehmen das is plattformunabhängig und in c++
-
wxWidgets würd ich nehmen das is plattformunabhängig und in c++
-
qt passt sich aber besser auf osx ein ..!!!!!!!
und es is mit der nativen core grphics zusammenmixbar
-
??GTK+!!
-
--linuxuser-- schrieb:
??GTK+!!
wenn schon gtk+ und c++, dann gtkmm