[Apache2, Windows] Subdomains anlegen
-
Ich habe Apache2 unter Windows am Laufen. Möchte nun neben "localhost" weitere Namen angeben, weiß aber nicht recht wie.
-
Bei Eingabe von "typo3" in die Adresszeile des Browsers sollte C:\Server\apache\htdocs angezeigt werden - muss ich da in den lmhosts was basteln?
-
Bei Eingabe von "typo3.localhost" ebenfalls -> brauch ich dann eine Subdomain? Wie stelle ich das ein?
Habe gehört von: VirtualHosts, .htaccess mit RewriteEngine und irgendeinem Weg über mod_proxy. Was mache ich für Version 1? Was gibt es für Version 2 zu tun?
Bin etwas verwirrt.
MfG SideWinder
-
-
VirtualHosts reichen.
Ich habe das so geregelt (Linux, unter Windows geht das auch so.):
Das habe ich in der letzten Zeile stehen
httpd.conf schrieb:
Include /etc/apache/sites-enabled/
Im Ordner "sites-enabled" habe ich folgendes stehen:
000-default.conf schrieb:
NameVirtualHost * <VirtualHost *> ServerAdmin webmaster@ugden.local DocumentRoot /var/www/ ServerName ugden.local ErrorLog /var/log/apache/sites/default/error.log CustomLog /var/log/apache/sites/default/access.log combined LogLevel warn ServerSignature On <Directory /> Options FollowSymLinks AllowOverride None </Directory> <Directory /var/www/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny Allow from all </Directory> </VirtualHost>
Hier die 1. Subdomain:
001-goh.conf schrieb:
<VirtualHost *> ServerAdmin webmaster@ugden.local DocumentRoot /var/www/sites/phpmyadmin/ ServerName phpmyadmin.ugden.local ErrorLog /var/log/apache/sites/phpmyadmin/error.log CustomLog /var/log/apache/sites/phpmyadmin/access.log combined LogLevel warn ServerSignature On <Directory /> Options FollowSymLinks AllowOverride None </Directory> <Directory /var/www/sites/phpmyadmin/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny Allow from all </Directory> </VirtualHost>
Hier die 2. Subdomain:
002-goh.conf schrieb:
<VirtualHost *> ServerAdmin webmaster@ugden.local DocumentRoot /var/www/sites/goh/ ServerName goh.ugden.local ErrorLog /var/log/apache/sites/goh/error.log CustomLog /var/log/apache/sites/goh/access.log combined LogLevel warn ServerSignature On <Directory /> Options FollowSymLinks AllowOverride None </Directory> <Directory /var/www/sites/goh/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny Allow from all </Directory> </VirtualHost>
Die zahlen stehen davor, ist für die Reihefolge zum laden der Files.
Zuerst wird 000-default.conf geladen, dann 001-phpmyadmin.conf dann 002-goh.conf, dann 003-io.conf etc.Ich würde nicht localhost nehmen, nimm lieber nen anderen namen (z.B.: developer.local und die Subdomains: phpmyadmin.developer.conf )
Wenn du keinen DNS Server btreibst, muß du die Datei: C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts (Win2K: C:\WINNT\System32\drivers\hosts) bearbeiten.
So kann ich immer Subdomains aus machen und wieder aktivieren. Ohne die einträge in der httpd.conf zu ändern. ^^
-
Danke, also VirtualHosts sind zu verwenden. Hab mich jetzt genauer in die Materie eingelesen. Für einfache Directory-Verzweigung kann ich in fast allen Punkten die Standard-Einstellungen des Servers übernehmen.
Wen es interessiert, folgendes steht jetzt in meiner httpd.conf:
NameVirtualHost *:80 <VirtualHost *:80> ServerName localhost </VirtualHost> <VirtualHost *:80> ServerName typo3 DocumentRoot C:/Server/apache/htdocs/typo3 </VirtualHost>
sowie folgendes in meiner hosts-Datei:
127.0.0.1 localhost 127.0.0.1 typo3
Danke dir und den beiden Jungs aus dem IRC die mir geholfen haben - eventuell einen FAQ-Eintrag wert? Naja
MfG SideWinder