Will code c++ for food
-
Ja, Chew-Z hat recht, das haette ich beinahe auch gesagt.
Such Dir mal ein paar komplexere Sachen raus, die Du den Leuten zeigen koenntest. Am besten etwas, wo man was zu sehen kriegt.
Jobs, die mit C++ zu tun haben, beinhalten auch meist die Entwicklung grafischer Oberflaechen. Mach am besten ein Programm mit umfangreicher GUI, auch wenn's noch so lang dauert. (sollte ich selber mal machen ... healer, heal thyself!
)
Benutz auf jeden Fall den Platform SDK von Microsoft, um sicherzustellen, dass Du keinen Murks programmierst (nimm am besten auch mal den Petzold zur Hand). Bei jedem Systemaufruf, guck Dir die Spezifikation der Funktion in der Platform SDK Hilfe an. Englisch kannst Du ja anscheinend ein bisschen, das sollte also kein Problem sein. Benutz auf keinen Fall "Auto-Completion" in einer IDE, wenn Du noch neu in dem Metier bist, weil Du dann nicht so genau auf die Parameter achtest, die Du uebergibst.
Und was das "reine C++" angeht: Es gibt verschiedene Meinungen zu dem, was "guter C++ Code" ist. Der eine wird's Dir um die Ohren hauen, der andere haelt Dich fuer ein Genie. Lies ein Buch wie "Design Patterns in C++", da stehen viele nuetzliche Konstruktionen drin.
Wenn Du die MFC benutzt, pass auf, was Du machst. Du musst auch das Document/View Konzept verstehen, was dahinter steckt. Benutz am Anfang lieber kein MFC sondern eigene Klassen und den Windows API. Es kann Dir sonst u.U. in einer Firma passieren, dass Du mit MFC gegen die Wand faehrst, weil die Dinge nicht so laufen, wie Du es Dir gedacht hast. Windows API Programmierung ist viel leichter und geht schneller, wenn man sich damit beschaeftigt, und man ist nicht an vordefinierte Konzepte gebunden.
Zur Programmierung unter Windows in C++ gehoeren noch andere Themenbereiche wie ATL, OLE, COM, COM+ usw.; auch darin solltest Du Dich am besten auskennen. Dann sind Deine Chancen am groessten.
Die VCL von Borland benutzt uebrigens kaum noch jemand heutzutage. Das soll Dich aber nicht schrecken, da Dich ja das zum Spezialisten macht!
-
Ich fasse Power Offs Beitrag zusammen: Benutze auf keinen Fall Sachen die dir das Leben leichter machen. Auto-Completion und MFC sind was für Sissies. ECHTE Männer benutzen sowas nicht.
-
Ja, vorallem weil im professionellen Bereich auch nur mit Notepad gearbeitet wird.
Nein, also ist echt lustig, was Neulingen alles verkauft wird. Für Anwendungsentwicklung den Petzold kaufen und jede Funktion auswendig lernen. Köstlich!
-
vor 20 jahren, als power off es lernte, war die welt noch in ordnung. und seitdem kamen nur schlechte erfindungen dazu, die man auf keinen fall benutzen sollte.
-
was horny heisst weiss ich schon
der name soll ne humoristische anspielung sein.ansonsten suche ich hier ja auch keinen richtigen job, sondern ich erklär mich dazu bereit kleine sachen zu coden, die jemand benötigt, vielleicht für ne arbeit und ähnliches (z.b. diese 100€ für das würfelprog).was 1x funktioniert hat kann ja vielleicht auch 2x funzen
für mich ist das ne prima sache,weil ich daran wachsen kann.ich nutze übrigens nur DevC++ und den Borland C++ Builder,hab also mit mfc nix am hut.aber das man das würfelprog in nur 1-2std coden kann,selbst als profi,glaub ich nicht.
wer will mir das gegenteil beweisen? *g*
-
Artchi schrieb:
Nein, also ist echt lustig, was Neulingen alles verkauft wird. Für Anwendungsentwicklung den Petzold kaufen und jede Funktion auswendig lernen. Köstlich!
Wenn Du aber nicht weisst, was da drinsteht, jedenfalls vom Sinn her, bist Du kein Windows-Programmierer! Von auswendig lernen hat ja keiner was gesagt, solange Du weisst, wo Du nachgucken musst. Der Platform SDK reicht voellig, aber am Anfang ist das vielleicht nicht das richtige.
-
volkard schrieb:
vor 20 jahren, als power off es lernte, war die welt noch in ordnung. und seitdem kamen nur schlechte erfindungen dazu, die man auf keinen fall benutzen sollte.
Leute, die die AutoCompletion benutzen, ohne auch die Funktionsbeschreibung im PSDK nachzuschlagen, machen haufenweise Fehler, die man dann hinterher wieder rausmachen muss. Saugute Idee, wirklich!
-
Power Off schrieb:
Leute, die die AutoCompletion benutzen, ohne auch die Funktionsbeschreibung im PSDK nachzuschlagen, machen haufenweise Fehler, die man dann hinterher wieder rausmachen muss.
Ich weiß ja nicht, was Du für ne AutoCompletion hast, aber meine füllt nicht einfach irgendwelche Parameter aus... die ergänzt den Funktionsnamen und sagt mir wie die Parameter heißen und welchen Typ sie haben. Sonst nichts. Was ist denn daran so schlimm? Bloß weil da irgendwo ein Pointer verlangt wird schreib ich ja deshalb nicht gleich 0 rein.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Korbinian aus dem Forum Projekte in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Jester schrieb:
Power Off schrieb:
Leute, die die AutoCompletion benutzen, ohne auch die Funktionsbeschreibung im PSDK nachzuschlagen, machen haufenweise Fehler, die man dann hinterher wieder rausmachen muss.
Ich weiß ja nicht, was Du für ne AutoCompletion hast, aber meine füllt nicht einfach irgendwelche Parameter aus... die ergänzt den Funktionsnamen und sagt mir wie die Parameter heißen und welchen Typ sie haben. Sonst nichts. Was ist denn daran so schlimm? Bloß weil da irgendwo ein Pointer verlangt wird schreib ich ja deshalb nicht gleich 0 rein.
Etwas ähnliches ging mir auch g'rad' durch den Kopf...