Fragen zum Bachelor Informatikstudium



  • Hallo!

    Ich habe ein paar Fragen zum Bachelor die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Ich studiere zur Zeit Informatik und möchte aber eventuell die Uni wechseln.

    Nachdem ich mich mit Bekannten unterhalten habe, die ebenfalls Informatik(Bc) studieren, ist uns aufgefallen, dass manche Vorlesungen in etwa gleich sind aber einige Vorlesungen nicht an meiner Uni angeboten werden. Solche Vorlesungen sind bei denen aber Pflichtvorlesungen gewesen.

    Nun meine Frage: Man soll ja bei einem Bachelor die Unis in ganz Europa ohne Probleme wechseln können. Aber wie geht das genau? Muss ich manche Scheine aus vorigen Semestern nachholen, auch wenn ich an meiner Hochschule schon alle erforderlichen hatte?

    Bin für jede kleine Info dankbar! 🙂



  • Hi! Ich bin dieses Semester von einer Uni (Uni Innsbruck) auf eine andere (Uni Linz) umgestiegen. Ich hab zwar wegen der Anrechnung der Faecher, die ich in Innsbruck gemacht hab noch nicht mit der Studienabteilung geredet, aber an & fuer sich war der Umstieg kein Problem, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass es mit den Anrechnungen eins geben wird. Faecher die ich in Ibk nicht gehabt hab, muss ich hier in Linz nachholen, und Faecher, die in Ibk Pflicht waren & es in Linz gar nicht gibt, kann ich mir nur als freies Wahlfach anrechnen lassen, aber das ist ja eigentlich sowieso klar.



  • Hi

    das anrechnen von bereits geleisteten prüfungsleistungen ( oder wie das auch immer heisen mag ) sollte man nicht aufschieben. ich weis nur das man das beim wechsel einer fh (brd) inerhalb des ersten semesters machen musste. Die profs, die die aktuellen vorlesungen gehalten haben, haben das dan bestätigen dürfen ob das in ordnung war und ein fach anerkannt wurde oder ob man die vorlesung doch besuchen musste. oder ob das dan als WahlVorlesung oder WahlPflicht angerechnet wurde.

    UNI und FH sind leider zu unterschiedlich als sie vergleichen zu können. Und Bachler sind leider erst nach meiner zeit gekommen. ggf kontackt mit der Studiengangsleitung oder der Fachbereichsleitung der entsprechenden UNI kontacktaufnehmen und nachfragen ob das geht und was alles angerechnet werden kann. ggf auch mal an der eigenen UNI nachfragen bei ASTA, Fachschaft, ... oder fragen, wer sich mit sowas auskennt.

    gruss Termite


Anmelden zum Antworten