HILFE!!! binär in ascii und zurück, aber wie???
-
Hallo Leute,
zunächst mal muss ich sagen, dass ich absoluter Neuling auf dem Gebiet der Programmierung bin. Also geht bitte sorgsam mit mir um!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Datenfile xxx.pqx (binär) der über ein von einem ehemaligen Kollegen geschriebenes Programm namens pqx2dat (in c++ geschrieben) in eine Datei xxx.dat (ascii) umgewandelt wird. In diesem File sortiere ich dann ein paar Daten um (an der Struktur ändere ich jedoch nichts!) und möchte es dann wieder in das ursprüngliche .pqx-Format bringen, weil noch andere Programme, die ich nutze, nur dieses Format lesen können.
Es handelt sich um Dateien, die bei Messexperimenten aufgenommen werden. Warum mein Vorgänger die xxx.pqx genannt hat, weiss ich selber nicht. In den Dateien werden ca. 10000 Spektren mit jeweils 10000 Datenpunkten pro Spektrum gespeichert. Zusätzlich wird parallel ein Triggersignal aufgenommen.Das eigentliche Problem besteht darin, dass es bei neueren Experimenten ein Triggerproblem gab und somit die Spektren nicht alle passend übereinander liegen. Dazu habe ich ein kleines Programm, dass mir diesen Fehler wieder korrigiert. Das liest allerdings nur die .dat-Datei, keine binären Daten. Und wie man sich denken kann, habe ich keine Ahnung, wie ich das umschreiben kann, sodass es direkt die binären Daten bearbeiten kann. Darum muss ich erst mit pqx2dat umwandeln, bearbeiten und dann wieder zurückkonvertieren. Die binären Daten werden dann von einem weiteren Programm, von dem ich allerdings den Sourcecode nicht mehr habe, bearbeitet. Hierbei werden etwas kompliziertere Rechnungen durchgeführt. Anschliessend muss ich wieder durch pqx2dat in ein .dat-File umwandeln, damit ich die Datenauswertung weiterführen kann. Es ist sicherlich einfacher direkt im pqx-File zu arbeiten, nur kann ich das schon mal garnicht programmieren. Ich muss in dem File ja nicht nur mal eben einen Header ändern, oder sowas, sondern tausende von Zahlenwerten umsortieren.
Wie kann ich die .dat-Files wieder in die .pqx-Files umschreiben lassen?
Falls das hilft, ich habe sämtliche Bibliotheken von dem pqx2dat-Programm (http://hydrogen.physik.uni-wuppertal.de/pqx/pqx2dat.html).Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen! BITTE!
P.S. Ich nutze Linux, die Programme laufen alle über die Konsole.
-
Wieviel bist du denn bereit dafür zu zahlen?
-
Google "binary file C++" => http://www.angelfire.com/country/aldev0/cpphowto/cpp_BinaryFileIO.html
Naja, wo genau liegt dein Problem. Informier dich wie das Binärformat aufgebaut ist und mit dem Tutorial solltest du es schaffen Binäre Daten zu schreiben.
-
@ kingruedi
Vielen Dank für die Hilfe. Das würde ich gerne sofort probieren, aber:
ich kann leider nicht sagen wie die Dateien (binär) aufgebaut sind, den Kollegen, der das mal angelegt hat, gibt es nicht mehr. Aber könnte man denn nicht aus dem Programm, welches aus den Binärdateien die lesbaren Dateien macht, herauslesen, wie die Dateien aufgebaut sein müssen? Den Sourcecode habe ich ja.
-
@ money=much
Glatten Dank für die Hilfe!
Aber wenn es wirklich niemanden im Forum geben sollte, der mir ein bisschen helfen kann, dann mache ich ne bundesweite Ausschreibung für dieses Großprojekt!
-
dann mache ich ne bundesweite Ausschreibung für dieses Großprojekt!
fang schonmal an!