Splashscreen... notwendig?
-
Oder versuchen die Sachen erst zu initialisieren wenn sie wirklich gebraucht werden.
-
Solange er wegklickbar ist _und_ vom Programm aus deaktivierbar ist, stört es mich nicht. Dann kann es jeder halten wie er will.
-
Bei schnellen Rechnern sieht man die dann sowieso nicht mehr, so sind sie natürlich toll.
Splash();
Sleep(10000); // user looks at our very n1 splash screen and thinks our application rules the world cause it does take over 5min to loadist natürlich ekelhaft.
MfG SideWinder
-
Solang sie nach der Initialisierung nicht modal sind isset okay.
-
Wenn die Proramminitialisierung (Zeit bis das Hauptfenster zu sehen ist) mehr als eine Sekunde dauert sollte es schon eine Splashscreen geben.
Ich bin aber auch der Meinung, dass ein Splashscreen auf jeden Fall "wegklickbar" sein sollte. Ob er deaktivierbar ist oder nicht ist dann ja sowieso egal.
Wenn die Initialisierung aber variabel ist, d.h. evtl auch sehr kurz sein kann, sollte dein Splashscreen für eine gewisse Zeitspanne auch nach dem Anzeigen des Hauptfensters (selbstverständlich nicht modal und nicht als TopMost) aktiv bleiben, denn wenn ein Splashscreen nur für den Bruchteil einer Sekunde aufblitzt und dann gleich wieder weg ist, sieht es auch unprofessionell aus.
-
Ich meine jetzt nicht bei kleinerern Tools, sondern bei Kommerziellen Programmen (Umfang ca. 70 Klassen).
Häh? Also jetzt doch bei minimalistischen Hobby-Projekten?
-
Kommerzielle Programme haben etwa 100 Klassen.
-
Optimizer schrieb:
Ich meine jetzt nicht bei kleinerern Tools, sondern bei Kommerziellen Programmen (Umfang ca. 70 Klassen).
Häh? Also jetzt doch bei minimalistischen Hobby-Projekten?
Nein, nicht bei eine Hobby-Projekt - Es betrifft eine Applikation für Aussendienstmitarbeitern. Ich weiss nicht wie die auf diese Aussage kommst, denn du zitierst ja sogar den korrekten Absatz.
-
Fachinformatiker?
-
ROFL