Comiler-Optimierung abschalten, aber wie?
-
mh, ich hab ein kleines problem. Ich darf ein benchmark-programm schreiben, in dem u.a. die Festplattengeschwindigkeit getestet werden soll. soweit kein problem. drauf schreiben kann ich und lesen kann ich auchg. nur ist der compiler zu intelligent und optimiert meinen code. Ich schreibe ne 100 MB-File, nehme davon die Zeit, geb den Speicher des Quellvectors mit free frei, allociere nen neuen Vector gleicher Größe und dann lese ich die File wieder ein. Das klappt soweit einzeln ganz gut. lasse ich es in der reihenfolge ablaufen, braucht er aber 0,00.. Sekunden zum Lesen der Datei. Leider kann ich das nicht wirklich glauben! Kann man irgendwo die Optimierungen des Compilers abschalten??
-
joh,
hab den Thread im C- Forum verfolgt. der BCB hilft dir da aber auch nicht weiter.
In der BCB-FAQ steht ein Beispiel wie man auf Nanosekunden genau messen kann. Das könnte dir schon mal weiterhelfen.ich würde mir eine Datei schnappen und von ein Verzeichnis in ein anders kopieren.
Die benötigte Zeit der Zugriffe von 100 Byte jeweils lesen und schreiben mitloggen. Am Ende ein Durchschnitt ausrechnen und hochrechnen.
Ein Bewertung über eine Datei von 100 MB ist nicht aussagekräftig.
Wenn dir ein Thread einer anderen Anwendung dazwischenfunkt ist dein Ergebnis falsch. Dann lieber wie beschrieben in Blöcke aufteilen...Damit der Thread nicht auseinandergerissen wird geht es dort weiter. Diesen Thread schließe ich, lese aber wie alle Interessierten im anderen Thread weiter mit.
[ Dieser Beitrag wurde am 17.06.2003 um 23:24 Uhr von AndreasW editiert. ]