Kartenleser geht nicht mehr - Ursache finden



  • Ein Revoltec Multi-Kartenleser an einen PC mit Win XP Prof geht auf ein mal nicht mehr. Wie kann ich analysieren, woran es liegt?
    Im BIOS finde ich keinen Eintrga dazu, ist ja auch wie ein USB-Stick (USB Massenspeicher), kann also dort nicht fest auftauchen, oder?
    Im Windows wird im Gerätemanager ein USB-Massenspeihcer angezeit, allerdings mit Fehler Nr. 10 "Gerät konnte nicht gestartet werden". Treiber ist USBSTOR.SYS aus win/system32/drivers. An dem Kartenleser sind zwei USB-Anschlüsse, von denen allerdings nur einer funktioniert. Ist das ein Hardware oder Software-Problem? Weitere Vorgehensweise. PC ist noch ziemlich neu, mit Kartenleser kenne ich mich nicht aus. Typ: Revoltec Star Serie Procyon, hier ist der genaue Typ: http://www.ciao.de/Revoltec_Star_Serie_Procyon__1754501

    An was sind diese Dinger angeschlossen? Könnte da ein Kabelfehler vorliegen?
    Ein Anwender sagte, mal waren die Wechsellaufwerke nach dem Start da, mal nicht, also offenbar ein Problem mit der Hardware oder beim Hochfahren im BIOS. Ist ausgefallen, als jemand eine Karte eingesteckt hat, da sei er "abgeschmiert", ich habe es selbst nicht mit erlebnt. Wie würdet ihr vorgehen? Möchte das Problem selbst lösen, wenn es kein Defekt am Kartenleser ist. Wie kann ich überhaupt sicher feststellen, ob der Kartenleser defekt ist?



  • habe folgendes irgendwo gefunden:

    installiere die usb treiber vom board neu. (obwohl ein USB-Treiber ging ja bei dir)
    schalte den rechner aus
    trenn das gerät vom usb anschluß
    fahr den rechner hoch
    verbinde das gerät wieder



  • Folgendes noch mal exakt:
    - Kartenleser wird im Gerätemanager (allerdings nicht immer) als "2.0 Card Reader" erkannt.
    - Im BIOS taucht keine Bezeichnung für den Card Reader auf, es sucht nur danach (searching USB mass storage), findet aber keine Bezeichnung (wenn ich einen USB-Stick einstecke wird dieser mit Bezeichnung im BIOS gefunden! Warum nicht der Card Reader?)
    - Im Explorer sind 4 Laufwerksbuchstaben reserviert, also ist dieses "Ding" im BIOS irgendwie bekannt, dass es 4 Plätze für Karten bietet.
    - Von den 2 USB-Anschlüssen an der Front des Card Readers funktioniert nur der linke (mit USB Stick getestet), kann man daraus etwas ableiten?
    - Im Gerätemanager wird es zunächst auch erkannt, leider aber mit Fehler Nr. 10 "Gerät konnte nicht gestartet werden". Was bedeutet das?



  • keiner eine Idee?


Anmelden zum Antworten