Womit mache ich am besten eine Webapplication



  • Hallo

    ich soll für meine Firma eine Webapplication schreiben und mir wurde gesagt das ich dies entweder in C# oder .NET machen soll. Es gebe zwar noch die Möglichkeit so etwas mit MFC hinzubekommen, dass sollte ich aber vermeiden da es nicht viel Sinn macht.
    Es soll wesentlich besser mit C# oder .NET gehen, nun ist meine Frage mit welcher Sprache gehe ich das Thema am besten an mit C# oder .NET?
    In beiden Sprachen habe ich noch keine großen Kenntnisse nur in C++ kenne ich mich einigermaßen aus. Also müsste ich mich erstmal in diese Sprache einarbeiten, deswegen ist es mir wichtig zu wissen mit welcher Sprache ich arbeiten sollte.

    MFG

    Silver



  • C# ist eine .NET-Sprache.



  • Achso hmm 🙄 ich dachte weil mir gesagt wurde entweder in C# oder .NET sind das zwei verschiedene. Also ist das egal in welcher Sprache ich das mache ich das mache??



  • .NET ist ja keine Programmiersprache.



  • Ja ich hab es worhin gelesen .NET ist das Framework
    Habe mir jetzt von einem Kollegen ein Buch ausgeliehen
    Anfangen,Anwenden,Verstehen C# von Frank Eller weiss net ob das einer von euch kennt.

    Ich habe aber noch eine weitere Frage und zwar soll das eine Fuhrpark Software werden, wozu ich eine digitale Signatur brauche weiss jemand ob es da was für Webapplication unter C# gibt??



  • Habe selbst eine Lösung gefunden und zwar die Hashing Methode



  • Wenn du noch nichts in C# programmiert hast und wenig Erfahrung mit Webapplikationen ist das nen ganz schöner Brocken. Zu den Signaturen kann ich auch nicht viel sagen, müsste aber möglich sein. Der Security Namespace ist recht mächtig.

    In nächster Zeit wird hier im Magazinforum übrigens ein Artikel zu .Net erscheinen.



  • Naja, man kann auch in VisualC++ Webapplikationen entwickeln, geht glaub ich mit ATL.NET. Es gibt jedenfalls entsprechende Projekttypen, die ich jetzt aber nicht wörtlich benennen kann, da ich VC++2003 zu Hause habe.

    Ansonst ist natürlich C# auch nicht falsch.



  • Zuerst stellt sich doch mal die Frage: welcher Webserver.

    Dann erst die Sprache.
    Wenn es MS IIS sein soll dann c# oder was auch immer vom NET.
    Mit Apache wird das aber ein Problem.


Anmelden zum Antworten